Quantcast
Channel: www.maras-welt.de Blog Feed
Viewing all 144 articles
Browse latest View live

Über die unglaubliche Vielfalt von naturbelassenem Kokosöl

$
0
0

Wunderbar leckeres Kokosöl - zum Reinbeißen lecker, erfrischend und gesund
Wunderbar leckeres Kokosöl - zum Reinbeißen lecker, erfrischend und gesund

Es riecht total lecker und jedes Mal, wenn ich meins heraushole, könnte ich hineinbeißen. Jedoch muss es für mich unbedingt das naturbelassene sein: Das Kokosöl.


Das chemisch zugesetzte Kokosöl ist mir persönlich viel zu intensiv in Geruch und Geschmack. Kein Wunder, bei den hohen Anteilen an künstlichen Aromastoffen die hinzugefügt werden. Da kann es einem echt schlecht werden.


Ich hatte schon mal einen Artikel über den Einsatz von Kokosöl gegen Zecken geschrieben, doch gestern hat mich jemand angeschrieben, der sich ausführlich mit dem Thema Kokosöl beschäftigt und eine wunderbare Seite zum Thema erstellt hat.

Mich hat vor allem begeistert, dass man es so vielseitig anwenden kann. Ob als Kosmetik, in der Küche oder als Gesundheitsprodukt, man kann es für fast alles einsetzen. Ich möchte jetzt auch nicht weiter um den heißen Brei schreiben, das hat schon jemand anderes für mich übernommen. Schaut Euch die Seite einfach mal an und lasst Euch überraschen, wozu man dieses "Wunderöl" alles nutzen kann. Da lohnt es sich wirklich, sich mal ein Gläschen zuzulegen - brauchen kann man es immer irgendwie.


Einfach auf`s Bild klicken, dann kommt Ihr auf die Seite!
Einfach auf`s Bild klicken, dann kommt Ihr auf die Seite!

Dir gefällt dieser Artikel? Dann teile ihn mit Deinen Freunden!


Weitere Artikel aus den Kategorien:



Das soll mal einer verstehen? Über Juristenlatein und anderem Wirrwarr

$
0
0

Eine für alle absolut unverständliche Verordnung, nur für ein Stück gewürztes Fleisch
Eine für alle absolut unverständliche Verordnung, nur für ein Stück gewürztes Fleisch

Das Video, um das es weiter unten geht, ist zwar schon alt, hat aber an Aktualität nichts verloren. Es spricht der Schweizer Finanzminister Hans-Rudolf Merz. Er liest vor dem schweizer Parlament die Zollbestimmung beim Import von gewürztem Fleisch (Bündnerfleisch) vor. Anfangs zieht er das Ganze voll souverän durch, doch dann fragt auch er sich: "Was lese ich da überhaupt vor?". Keine Ahnung.


Die Zustimmung, die er von seinen Abgeordneten-Kollegen erhält, spricht eindeutig dafür, dass kaum einer dieses Kauderwelsch  versteht. Doch zum Glück tragen sie es mit Humor, das macht das Ganze ein wenig erträglicher.


Je missverständlicher desto besser

Vom Prinzip her sind alle Verordnungen so aufgebaut. Wir erinnern uns noch an die absolut schwachsinnige Gurkenverordnung der EU, in der alles, sogar die Krümmung, abgehandelt wurde. Doch warum tun die das? Ich meine, warum schreiben die nicht einfach: "Die Gurke soll unbeschadet und verpackungsfreundlich ausgeliefert werden!"? Das hat eindeutig damit zu tun, dass wir es unter keinen Umständen verstehen sollen. So kann man ohne Weiteres auch die Verordnungen und Gesetze unters Volk mogeln, die nicht so beliebt sind. Je intransparenter desto besser.

 

Für die Macher von Gesetzen und Verordnungen ist es äußerst wichtig, dass nur ein paar wenige sich untereinander verstehen und sonst keiner. Es ist eine ganz eigene Sprache, welche genauso erlernt werden muss, wie jede andere Fremd- bzw. Fachsprache auch. So gesehen sind sogenannte Rechtsanwälte nichts anderes als "Dolmetscher". Übersetzer einer Sprache, die wir eigentlich verstehen sollten, sind doch die ganzen Verordnungen und Gesetze nur für uns gemacht, um uns im Zaum zu halten, Vorgaben zu machen, uns Regeln aufzubrummen, an die wir uns gefälligst zu halten haben. Es ist als ständen wir vor einer Absperrung auf der steht: 不許進入. Das kann sich gerne jeder in den Google-Übersetzer rüberkopieren. Nichts anderes erkenne ich, wenn ich ein Gesetz, eine Verordnung oder einen Antrag lese. Und ich denke, es geht ganz vielen so. 


Die sogenannten "Volksvertreter" verstehens auch nicht

Keine Ahnung was da steht! Ich warte noch auf meinen externen Berater.
Keine Ahnung was da steht! Ich warte noch auf meinen externen Berater.

Und gerade die sollten doch mindestens das verstehen, was man ihnen vorlegt. Oder etwa nicht? Naja, das Thema Politiker habe ich ja schon komplett durchgekaut und es wird nicht besser. Mein derzeit am meisten aufgerufener Artikel Geschönte Lebensläufe: Haufenweise Politiker ohne Berufsausbildung verdeutlicht das nochmal. Da wundert einen gar nichts mehr.

 

Ok, verzeihen wir ihnen einmal die fehlende Ausbildung. Viele Koryphäen waren schlecht in der Schule, aber wenigstens in dem Bereich, in dem sie später tätig waren, waren/sind sie fit. Was man von den meisten Politikern nicht behaupten kann. Für mich ist die konventionelle Ausbildung sowieso das Aus für wahre Bildung. Aaaaber, in dem Bereich, in dem ich arbeite, da sollte ich doch wenigstens Bescheid wissen. Doch sie tun es nicht.


Nicht einmal das kleine Politiker-Einmal-Eins beherrschen sie (siehe: Setzen 6 - über den Wissensstand der Politiker). Und dann erwartet man von uns, dass wir das alles verstehen??? Natürlich nicht. Wie sonst könnte man dann den dafür eigens erschaffenen Geschäftszweig der sündhaft teuren Berater (Lobbyisten) und Juristen rechtfertigen? Wie geschickt, dass fast jeder EU-Abgeordnete gleich neben seinem Büro einen Lobby-/Juristen-Schachtel-/Bandwurm-/Verneinungssatz-Übersetzunger sitzen hat, dann muss er nicht weit laufen - und nicht viel denken!


Wer eine Fachsprache beherrscht, kann fast tun und lassen was er will

Gerd Postel hat das System erkannt - ein ausgezeichneter Wortakrobat
Gerd Postel hat das System erkannt - ein ausgezeichneter Wortakrobat

In einer anderen Sprache, kann ich mein Gegenüber nennen wie ich will und ihm erzählen was ich will. Solange man die Sprache nicht beherrscht, hat man keine Chance drauf zu kommen, was der andere meint.

 

Gerd Postel hat das Prinzip durchschaut und sich auf diese Art und Weise sogar zum psychiatrischen Obergutachter hochgewirrwarrt. Zuvor war er einfacher Postbote.

 

In einem Interview erzählt er, dass er vor ca. 80-120 Fachpsychiatern einen Vortrag hielt, über die bipolare Depression dritten Grades. Die gibt es gar nicht. Zumindest hatte man die zu dem Zeitpunkt noch nicht erfunden - Gerd Postel schon. Keiner dieser sogenannten Fachidioten hat sich auch nur im Ansatz getraut nachzufragen, was das überhaupt ist. Man mag es ihnen nachsehen, Gerd Postel hätte ohne Umschweife jeden Fragenden sofort ungespitzt in den Boden gestampft. Er ist ein Rhetoriker erster Klasse, mit einem Selbstbewusstsein das seinesgleichen sucht. 


Ich möchte den Satz von Gerd Postel noch ein wenig anders formulieren: "Wer die juristische Sprache beherrscht, kann jedes Schwachsinnsurteil aussprechen und in das Gewand des Rechtssystem stecken!". Was versteht der Pöbel schon? Nichts.


Zum Schluss noch ein bisschen was zum Nachdenken

Was genau könnte das heißen? Kann mir das überhaupt einer sagen?
Was genau könnte das heißen? Kann mir das überhaupt einer sagen?

Um zu verstehen, was ich meine, habe ich Euch hier noch ein paar Aufreger rausgesucht. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Brüten!!!


(Die Lösungen stehen unter dem Video)


"Die voluminöse Expansion subterrarer Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität des produzierenden Kultivators."[1]


„Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde unrichtige Angaben über seine Vermögensverhältnisse gemacht hat, die für die Entscheidung der Bank über eine Kreditgewährung oder über andere mit Risiken für die Bank verbundenen Geschäfte (z.B. Aushändigung einer Zahlungskarte) von erheblicher Bedeutung waren, oder wenn eine wesentliche Verschlechterung der Vermögensverhältnisse des Kunden oder der Werthaltigkeit einer Sicherheit eintritt oder einzutreten droht und dadurch die Rückzahlung des Darlehens oder die Erfüllung einer sonstigen Verbindlichkeit gegenüber der Bank auch unter Verwertung einer hierfür bestehenden Sicherheit gefährdet ist, oder wenn der Kunde seiner Verpflichtung zur Bestellung oder Verstärkung von Sicherheiten nach Nr. 13 Absatz 2 dieser Geschäftsbedingungen oder aufgrund einer sonstigen Vereinbarung nicht innerhalb der von der Bank gesetzten angemessenen Frist nachkommt.“ (Aus den AGBs einer Bank / Quelle) [2]

(Wenn ich hier unten fertig bin, hab ich schon wieder vergessen, was oben stand!)


"Die exzessive Akkumulation von Fremdwörtern signalisiert relevante Semiintellektualität." [3]


"Eine nicht ernstlich gemeinte Willenserklärung, die in der Erwartung abgegeben wird, der Mangel der Ernstlichkeit werde nicht verkannt werden, ist nichtig." [4]


Das Video: Hans-Rudolf Merz über die Verordnung von gewürztem Fleisch


Lösungen:

[1] Der dümmste Bauer erntet die dicksten Kartoffeln.

[2] Wechsel die Bank!!!

[3] Übermäßige Anhäufung von Fremdwörtern verrät erhebliche Halbbildung.

[4] Eine Scherzerklärung ist unwirksam.


Dir gefällt dieser Artikel? Dann teile ihn mit Deinen Freunden!


Weitere Artikel aus den Kategorien:

Wir sind der Rohstoff für die Eliten

$
0
0

Der Mensch ist die wertvollste Ressource für die Eliten
Der Mensch ist die wertvollste Ressource für die Eliten

Wenn ich zu jemandem sage: "Das brauchen wir nicht zu bezahlen, es ist schon längst bezahlt!", dann ernte ich nur fragende Blicke. Die meisten verstehen überhaupt nicht, was damit gemeint ist.

 

Dabei ist es sehr einfach, wenn man einmal versteht, wer all das herstellt, für das wir doppelt bezahlen müssen. Im Endeffekt zahlen wir immer mit unserer Arbeitskraft, ob physisch oder psychisch. Genau das ist für die Elite die wertvollste Ressource überhaupt: Der Mensch.


Rohstoff Mensch

Die Städte und alles was sich darauf befindet wurde von uns erschaffen
Die Städte und alles was sich darauf befindet wurde von uns erschaffen

Was denkt Ihr? Wer hat all die Städte, mit ihren Straßen, Brücken und Häusern, gebaut? Wer stellt die Autos her, die Züge, die Schiffe, die Flugzeuge und wer all die Gebrauchsgegenstände, die wir täglich benutzen? Wer pflanzt die Samen für die Früchte die wir essen? Wer erntet die Früchte und wer pflegt und füttert die Tiere, die uns ebenso nützlich sind? Wir die Menschen!

 

Die Liste könnte noch endlos weitergeführt werden. Doch eines ist jetzt schon ersichtlich: Keiner der Elitären hat dahingehend auch nur einen Finger gekrümmt. Sie lassen uns schufften und das von uns Erarbeitete auch noch bezahlen. Das funktioniert nur deshalb so gut, weil sie uns getrennt und Werte auf materielle Dinge geschaffen haben. Unsere Werte werden nicht an Leistung gemessen sondern an der Anhäufung von Geld. In der Gesellschaft gilt der als hoch angesehen, der sich viel leisten kann und nicht wer viel leistet.

 

Genau zu diesem Zweck werden für uns unmittelbar nach der Geburt Werte geschaffen. Wir werden genauso gehandelt, wie z. B. eine Erdölförderungsanlage. Sie berechnen ziemlich genau, was für einen Wert der Mensch in seinem Leben erschaffen wird. So wie sie berechnen, wie viel Öl eine Förderungsanlage aus der Erde pumpen wird. Dabei ist einer der mit dem Silberlöffel im Mund geboren wird weniger wert, als jemand der von Haus aus viel buckeln wird. Sie sind die Pumpen, wir der Rohstoff. Sie saugen uns aus und verscherbeln unsere Werte (Leistungen) auf den Börsenmärkten (das ist keine Metapher, sondern völlig real) - Rohstoff Mensch.


Das Problem mit der Wertschätzung

Für einen Einsiedler ist das obere Haus völlig wertlos.
Für einen Einsiedler ist das obere Haus völlig wertlos.

Als kleines Beispiel, wie wir die Dinge bewerten, möchte ich gerne einen Witz erzählen:

 

"Ein Arzt und ein Türke kaufen sich beide das gleiche Haus, mit der exakt gleichen Ausstattung. Sie wohnen direkt nebeneinander. Eines Tages stehen beide auf der Terrasse und kommen ins Gespräch. Der Türke sagt zu dem Arzt: 'Mein Haus ist wesentlich mehr wert als ihres!'. Sagt der Arzt: 'Wieso das denn? Die haben doch beide gleich viel gekostet!'. Sagt der Türke: 'Das schon, aber ich wohne neben einem Arzt, sie neben einem Türken!'. Da konnte der Arzt nicht mehr widersprechen."

 

So sieht es aus. Die Dinge werden nach ihrem Status bewertet und nicht nach Notwendigkeit. Das liegt einfach daran, dass wir konsumtechnisch immer noch zu gut leben. Würden wir in der Wüste leben, hätte Gold gar keinen und ein Schluck Wasser den höchsten Wert. Da wir aber jederzeit auf Wasser in Flaschen zugreifen können und es fließend aus dem Hahn kommt, verschwenden wir es, ja, wir spülen es sogar die Toilette hinunter. Wir haben verlernt, die einfachsten Dinge wertzuschätzen.

 

Das Paradoxe daran ist, dass wir die Dinge erst dann wertschätzen, wenn wir sie nicht mehr haben. Das zeigt sich auch im sozialen Bereich, nicht nur im materiellen. Das fiel mir erstmals auf, als ich mich damals, nach dem Mauerfall, mit einer Arbeitskollegin aus dem Osten unterhielt. Sie erzählte mir wehmütig, wie sozial es in ihrem Stadtviertel zuging. Jetzt könne sie zwar in Hülle und Fülle einkaufen, müsste nirgends mehr Schlange stehen, sah sich aber ständig genötigt Entscheidungen zu treffen. Die Qual der Wahl. Früher wäre es ganz anders gewesen. Da habe einer in der Straße eine Bohrmaschine besessen und die durfte jeder benutzen, der sie brauchte. Jeder wusste, wo sie sich gerade befand und man ging sehr pfleglich damit um. Wenn etwas kaputt ging (was relativ selten vorkam, weil man in der DDR nachhaltige Produkte baute), dann gab es immer einen in der Straße, der es reparieren konnte. Man verlieh und tauschte aus. So war das wohl, früher, in der DDR. Hier seien die Menschen geizig, ängstlich und anonym. Kauf dir doch selber eine Bohrmaschine, die gibt`s grad günstig bei Aldi.


Unsere eigenen Werte wieder anerkennen

Der Bäcker backt die Brötchen, in einem Ofen, den Menschen gebaut haben, mit Getreide, welches ein Bauer gesät und geerntet hat.
Der Bäcker backt die Brötchen, in einem Ofen, den Menschen gebaut haben, mit Getreide, welches ein Bauer gesät und geerntet hat.

Die Welt wird an dem Tag besser, an dem wir erkennen, wer die ganzen lebensnotwendigen Dinge herstellt und/oder pflegt. Wir Menschen und sonst niemand. Kein Geld, keine Maschine, kein Milliardär. Es sind die Köpfe und Hände der Menschen, die ihre Kreativität und körperliche Arbeit in alles stecken, was wir zum Leben gebrauchen. Dabei hat nichts einen höheren Wert als das andere. In allem steckt die Energie und der Geist eines oder vieler Menschen. Darauf kommt es an.

 

Doch dafür ist es notwendig von dem, uns über Jahrzehnte hinweg eingepflanzten, Wertesystem wegzukommen. Was uns sichtlich schwer fällt, da wir ständig in einem Wertesystem gehalten werden, durch Werbung, künstliche Verknappung, Trends usw.. Man drängt uns die Werte auf. Alt ist schlecht und neu ist gut. Hast du was, bist du was.

 

Wichtig ist auch, die menschlichen Werte als Ganzes zu betrachten und nicht nur auf uns persönlich zugeschnitten. Viele sehen den höchsten Wert nur in Dingen, die sie selbst benötigen und betrachten die Dinge als wertlos oder auch gar nicht, die zwar für die Menschheit wertvoll sind, aber nicht direkt mit ihnen in Verbindung stehen. So ist z. B. die Arbeit einer Hebamme für kinderlose Paare oder Singles wertlos, weil sie selbst nie einen Nutzen dadurch haben, für den Erhalt einer Nation jedoch, ist diese Arbeit unbezahlbar. Auch hier könnte eine Endlosliste aufgeführt werden. Jeder Bereich hat seine Berechtigung und verdient Anerkennung, solange er der Gemeinschaft im Positiven dient.


Befreien wir uns aus dem elitären Sklavensystem

In dem nachfolgenden Video wird noch einmal klar aufgezeigt, für was wir alles ausgenutzt werden. Was Trennen und Herrschen bedeutet. Es gibt einen Weg, um uns aus dem elitären Sklavensystem zu befreien und zwar in dem wir uns auf uns selbst konzentrieren und aufhören unsere Mitmenschen unterzubuttern und abzuwerten. Hören wir auf, dem vorgegaukelten Wertesystem zuzustimmen und die Materie als das zu betrachten was sie ist: Von uns Menschen erschaffen.

The Lie We Live (German): Die Lüge die wir leben


Dir gefällt dieser Artikel? Dann teile ihn mit Deinen Freunden!


Weitere Artikel aus den Kategorien:


Warum züchtet man die Kerne aus dem Obst heraus?

$
0
0

Die Anzahl der gesundheitsfördernden Kerne sinkt rapide, teilweise sogar auf Null
Die Anzahl der gesundheitsfördernden Kerne sinkt rapide, teilweise sogar auf Null

Für die etwas Älteren unter uns, war es eine Selbstverständlichkeit, die Kerne im Obst einfach mitzuessen. Einen Apfel haben die meisten früher komplett verputzt, bis auf den Apfelstiel, der einem eher im Hals stecken bleibt, als dass er einen Nutzen brächte.

 

Doch irgendwann, als wir uns schon in den Fängen der EU befanden, beschlossen ein paar gewitzte Pharmagiganten und Saatgutmanipulatoren (Monsanto & Co.) gesundheitsfördernde Kerne einfach aus den Früchten zu züchten. Denn die gesunde Power steckt bei den meisten Obstsorten inmitten der Frucht: in den Kernen.

Trauben und Melonen sind die Klassiker bei kernlosem Obst. Inzwischen muss man schon förmlich danach suchen und wird kaum fündig, wenn man diese beiden Obstsorten mit natürlich vielen Kernen haben möchte. Sie werden aber auch gar nicht mehr gewollt. Viel zu sehr hat man gerade Kinder schon daran gewöhnt, das Obst (wenn sie es schon essen) gefälligst kernlos zu servieren. Dabei sind gerade Trauben- und Melonenkerne sehr gesund. Traubenkerne z. B., enthalten das sehr gesundheitsfördernde OPC (Oligomere Proanthocyanidine), welches aber auch in den roten Häutchen von Erd- und Kokosnüssen enthalten ist (warum wohl erhält man oft nur geschälte Erd- und Kokosnüsse?).

 

Melonenkerne sind sehr protein-, fett- und vitaminreich, allerdings sollten diese vor Verzehr gut zerkaut werden, da sie sonst zu Verstopfung führen können. In vielen Ländern werden sie sogar als Knabberei angeboten.

 

Apfelkerne enthalten das sogenannte Vitamin B17 (welches gar kein Vitamin ist, im eigentlichen Sinne) und Blausäure, die in niedrigen Dosen äußerst gesund ist. Beides findet man auch in den bitteren Aprikosenkernen, deren Bitterstoffe auch schon seit längerem herausgezüchtet werden, so dass sie keine Wirkung mehr erzielen (bekannt aus der Krebstherapie).


Obst und Gemüse sind nur noch Füllstoffe

Selbst wer viel Obst und Gemüse isst, hat kaum mehr etwas von den natürlichen Stoffen
Selbst wer viel Obst und Gemüse isst, hat kaum mehr etwas von den natürlichen Stoffen

Egal, welches Obst oder Gemüse wir nehmen, der natürliche Anteil an Kernen oder Schalen wird weggezüchtet oder industriell entfernt, übrig bleiben nur noch die weniger gesunden "Füllstoffe".


Alles wird verändert. Quantität hat schon längst die Qualität abgelöst. Was sich auch extrem am Geschmack feststellen lässt. Das konventionelle Obst und Gemüse schmeckt nur noch fad und trocken. Sehr zum Leid der Kinder, die überhaupt nicht mehr wissen, wie eine richtig gute Kartoffel oder ein richtig guter Apfel schmeckt. Das braucht einen auch nicht zu wundern, wenn man Pommes für Gemüse hält und Äpfel nur als Pampe in Teigtaschen à la McDonalds kennt.


Da immer mehr Menschen inzwischen die Schnauze voll haben, von den geschmacklosen Füllstoffen, tendieren sie zu selbstangebautem Gemüse und Obst. Da ist es wieder an der Zeit eine Schlagzeile in Umlauf zu bringen, über einen Rentner, der an seiner selbstangebauten Zucchini gestorben ist. Ich kann Euch bestätigen, die Propaganda zeigt ihre Wirkung. So wurde ich innerhalb kurzer Zeit von drei Menschen darauf angesprochen. Jedesmal als ich eine Zucchini in der Hand hielt. Alle drei warnten mich sofort aufzupassen, dass ich mich bloß nicht damit vergifte. Das muss man sich einmal vorstellen: Ein einziger Rentner stirbt angeblich an einer Vergiftung durch eine selbstangebaute Zucchini. Und wie viele Millionen andere Menschen auf dieser Welt essen jeden Tag selbstangebaute Zucchini, ohne das ihnen etwas passiert? Einige. Es bedarf aber nur eines einzigen, um ein Gemüse derart in Verruf zu bringen, dass die Menschen sofort darauf reagieren und andere warnen, als würden sie Fliegenpilze essen. Bestimmt stirbt bald jemand an einem ungespritzten Apfel, weil er ihn mitsamt den Kernen gegessen hat.


Wir wurden nicht gefragt

Die Herrscher über die Obstkerne sitzen in Brüssel
Die Herrscher über die Obstkerne sitzen in Brüssel

Schon seit es Obst und Gemüse gibt, essen wir dieses mit allem drum und dran. Bis eines Tages irgendeine Studie herauskommt die behauptet, dass dies und das giftig, ja sogar tödlich, sei. Auf einmal glauben es alle.


Dabei wurden wir nicht einmal gefragt, ob wir Obst und Gemüse in Zukunft kernlos möchten, es war auf einmal da. Parallel zum Angebot wurde die Werbetrommel gerührt und die Nachfrage danach manipuliert. Die Discounter boten irgendwann nur noch kernloses Obst an und alle freuten sich. Die nächste Generation wird wahrscheinlich nicht einmal mehr wissen, dass in Trauben oder Melonen normalerweise Kerne vorhanden sind.


Mehrere Fliegen mit einer Klappe

Ein wildes Tier isst keinen Brei, sondern reißt seine Nahrung und kaut gemütlich darauf herum
Ein wildes Tier isst keinen Brei, sondern reißt seine Nahrung und kaut gemütlich darauf herum

Ein weiterer toller Effekt ist, dass man keine Samen mehr mitliefert. So wird die Nachfrage nach Saatgut gewährleistet. Davon abgesehen, sind die Samen von konventionellem Obst und Gemüse sowieso äußerst schlecht. Und wer Schlechtes sät, wird auch Schlechtes ernten.


Wer auch davon profitiert, ist die Nahrungsmittelergänzungs-Industrie. Was man durch naturbelassenes Obst und Gemüse nicht mehr erhält, muss man sich in Pulverform teuer hinzukaufen. Das ist eigentlich ein Witz in Tüten. Da holt man`s raus, da packt man`s wieder rein. Aber ich schrieb ja schon ganz häufig: Dumm sind sie nicht. Wir sind die Dummen, wenn wir uns darauf einlassen.


Außerdem sollen wir offensichtlich unser Kauwerkzeug nicht mehr benutzen, die Zähne und den Kiefer. Einen Kern zu zerbeißen benötigt Geduld und gute Zähne. Da kann man nicht mehr schnell herunterschlingen. Für diejenigen, die zwar an die Inhaltstoffe heranwollen, aber verlernt haben, Kerne zu zerbeißen, gibt es dann die Möglichkeit, alles zu einem Smoothie zu verarbeiten. Dabei übernimmt der Mixer die ganze Arbeit, die eigentlich unser Mundwerk übernehmen sollte. Abbeißen, Zermahlen, Einspeicheln und die Vitamine über die Mundschleimhaut aufnehmen, das alles erübrigt sich, wenn man das Getränk in einem Zug hinunterkippt. Dabei ist der Mund eines der wichtigsten Verdauungsorgane. Aber was soll`s, da freut sich jeder Zahnarzt und Kieferorthopäde umso mehr, wenn wir geschwächte Zähne und Kiefer haben. Werden wir so zur "Breigesellschaft", die nicht mal mehr die Zähne zeigen kann?


Dir gefällt dieser Artikel? Dann teile ihn mit Deinen Freunden!


Weitere Artikel aus den Kategorien:


DIY (do it yourself) - liebevoll Gestaltetes mit der Energie des Herzens

$
0
0

Die Hingabe und die Liebe gehen in das selbsthergestellte Produkt über
Die Hingabe und die Liebe gehen in das selbsthergestellte Produkt über

Woran mag es wohl liegen, dass z. B. ein Kuchen, der selbstgemacht ist, viiiiiel besser schmeckt, als ein lieblos industriell hergestellter? Weil dabei immer eine Zutat fehlt: Die Liebe. Es ist die einzigste Zutat, die keine Maschine hinzufügen kann.


Sicher gibt es auch Produkte, die von Menschen hergestellt werden müssen, weil eine Maschine dies nicht hinbekommt. Aber auch hier fehlt die entscheidende Zutat. Ein monoton zusammengefügtes Produkt trägt lange nicht die Energie in sich, wie ein mit Hingabe und Herzblut erschaffenes.


Fühlt den Unterschied

Den Unterschied kann man supergut fühlen, wenn man einmal in einem technischen und in einem "urigen" Museum war. In einem technischen Museum wird lediglich das Interesse geweckt, für das was möglich war, zu einer bestimmten Zeit. Es sind Momentaufnahmen vergangener Zeiten der Industrie. Wer jedoch schon einmal in einem "urigen" Museum war, der weiß ganz genau, was ich meine. Dort kann man die Geschichten hinter den einzel ausgestellten Stücke deutlich spüren. Unter urig verstehe ich: echt, einfach, naturbelassen, naturhaft, natürlich, nicht imitiert/künstlich/nachgemacht, original, rein, richtig, typisch, unverfälscht, urtümlich, urwüchsig, wahr, waschecht; (gehoben) erdhaft, erdverbunden; (bildungssprachlich) authentisch, genuin; (umgangssprachlich) hundertprozentig.


Woran mag das liegen? Das liegt daran, dass die meisten Dinge dort speziell von auserwählten Handwerkern, von langer Hand und mit äußerster Präzision hergestellt wurden. In der Regel aus regionalen bzw. traditionellen Materialien. Von kreativen Menschen mit Hingabe und Liebe selbst gemacht. Eine Energie, die nie verloren geht.


Könnt Ihr den Unterschied spüren? Geht mal gedanklich in eine Wohnung, in der nur billiger Chinaschrott steht. Lauter monoton und industriell hergestellter Nippes. Gruselig. Und jetzt geht mal in eine Wohnung, in der etwas weniger, dafür ausgesuchte, selbst hergestellte Gegenstände stehen. Wundervoll.


Beinahe endlose Möglichkeiten

Das größte Internetportal für selbsthergestellte Produkte - DIY with LOVE - DaWanda
Das größte Internetportal für selbsthergestellte Produkte - DIY with LOVE - DaWanda

Kreativität kann man nicht erlernen, man kann sie auch nicht kaufen oder wieder abgeben. Wer kreativ ist, den treibt es förmlich dazu, seine Kreativität durch Materie zum Ausdruck zu bringen. Der Mensch ist ein kreatives Wesen - ein Schöpfer von Materie.

 

Zum Glück sind wir nicht alle gleich kreativ, sondern jeder auf seine ganz spezielle Art und Weise. Ich z. B. schreibe sehr gerne und weiß, dass ich das auf meine ganz spezielle Weise auch gut mache. Sollte ich jedoch eine Mütze stricken müssen, kann man ganz sicher davon ausgehen, dass in solch einer Mütze weder Hingabe noch Liebe steckt, eher Verzweiflung und Wut. Also, lass ich es bleiben. "Schuster, bleib bei deinem Leisten!"

 

Doch ich steh nun mal auf Strickmützen, vor allem im Winter. Jetzt habe ich das ganz große Glück, bei mir am Ort einen Laden zu haben, in dem eine Frau all ihre selbstgestrickten und -gehäckelten Mützen verkauft. Jede Mütze ist ein Unikat und ich kann mir sicher sein, dass nicht der ganze Ort mit meiner Mütze herumläuft. Doch wer keinen solchen "urigen" Strickmützen-Laden hat, der ist bei DaWanda genau richtig. DaWanda ist das größte Internetportal für selbsthergestellte Produkte hier in Deutschland.

 

Auf der Suche nach einer Strickmütze (ich wollte mich auch mal anderweitig umschauen), für den kommenden Winter, bin ich in eine Welt eingetaucht, die mich erstaunen ließ. Mit welcher Liebe zum Detail DIY-Produkte hergestellt werden, hat mich fasziniert. Dort findet man nahezu alles. Oftmals hergestellt aus recyclingfähigen und nachhaltigen Materialien, was auch noch der Umwelt zu Gute kommt - z. B. bei der "Grünen Mode" von DaWanda. 

 

Während meiner virtuellen Reise durch DaWanda bin ich nicht nur auf DIY-Produkte zum Kaufen gestoßen, sondern auf eine komplette Welt rund um DIY. Für alle, die selbst aktiv werden möchten und ein wenig Unterstützung oder kleine Anstöße benötigen, bietet DaWanda u. a. einen Blog, eine Community, Veranstaltungstipps für Workshops und Seminare uvm.. Wer also selbst kreativ ist, aber noch nicht so genau weiß, was ihm am besten liegt, der kann hier einfach mal stöbern und entdecken, womit er sich am wohlsten fühlt, um dann vielleicht selbst einen DaWanda-Shop zu eröffnen.


Gesalzene Preise???

Qualität und Schönheit hat ihren Preis.
Qualität und Schönheit hat ihren Preis.

Man könnte DIY-Produkte durchaus mit Gourmet-Essen vergleichen. Qualität hatte schon immer ihren Preis. Auch die Herstellung benötigt einen viel höheren Zeitaufwand. Der Mensch ist eben keine Maschine.


Sinn und Zweck von industrieller Massenherstellung ist es, die Gewinnschwelle (den Break-Even-Point) zu erreichen. Erst dann rentiert sich ein Produkt. Je geringer der Zeitaufwand und die Kosten und je größer die Masse, desto billiger kann ein Produkt auf den Markt geworfen werden. Und die Leute fressen es. Geiz ist halt geil.


Doch jeder kennt den Unterschied, zwischen einem qualitativ hochwertigen, liebevoll zubereiteten Essen und einem in der Masse produzierten Industrieprodukt (TK-Kost, McDonalds). Genau so verhält es sich bei DIY-Produkten. Hier fehlen die marktwirtschaftlichen Aspekte. Hier geht es nicht um die Masse, weshalb die Preise ab und an horrend erscheinen. Wer sich aber selbst einmal hingesetzt und etwas hergestellt hat, der weiß ganz genau, wie aufwändig solche Produkte sind. Im Übrigen wird ein Produkt dann wesentlich mehr wertgeschätzt, als irgendein 1-Euro-Ramsch.


Geht einmal selbst auf die Reise und lasst Euch verzaubern & anregen


Dir gefällt dieser Artikel? Dann teile ihn mit Deinen Freunden!


Weitere Artikel aus den Kategorien:


Hört bitte auf, Euch ständig einen Krieg vorzustellen! Ihr erschafft ihn mit.

$
0
0

WIR alle sind Schöpfer von individuellen und kollektiven Realitäten
WIR alle sind Schöpfer von individuellen und kollektiven Realitäten

Fast jeder kennt doch den Spruch: "Stell` dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin!" Genauso bekannt ist auch der Nachsatz, der da heißt: "Dann kommt der Krieg zu euch!".

 

Ich möchte jetzt auch gar nicht groß auf die Herkunft dieses Zitates eingehen, für mich ist ausschlaggebend, dass genau dieser Satz, so wie er da steht, in unseren Köpfen eingebrannt ist. So kennt man ihn, so zitiert man ihn, bis heute. Doch hat sich schon mal jemand die Mühe gemacht, zu ergründen, was solche Sätze bedeuten? Ich hab`s versucht und bin zu nachfolgendem Ergebnis gekommen.


Eine gewaltige Aufforderung mit fataler Wirkung

Ich denke, ich muss meine Leser nicht mehr darüber aufklären, dass Gedanken und Gefühle (Emotionen) Realitäten erschaffen. Das ist ein uralter Hut. Der Mensch hat die angeborene Fähigkeit, durch die Kraft der Gedanken Realitäten zu erschaffen - bewusst oder unbewusst. Die meisten tun dies unbewusst. Nichtsdestotrotz sind WIR die Schöpfer unser eigenen Realität.

 

Wenn wir einmal von diesem Naturgesetz ausgehen und uns den Satz von oben noch einmal genau anschauen, dann erkennen wir, was für eine Wirkung solche oder ähnliche Sätze/Zitate haben können.

 

STELL´ DIR VOR, ES IST KRIEG... Das ist eine gewaltige Aufforderung, mit einer fatalen Wirkung auf zukünftige Realitäten. Da heißt es nicht etwa: "...es wäre Krieg!" - nein - "...es IST Krieg!". Dabei ist der Nebensatz: "...und keiner geht hin!", schon fast belanglos. Denn was wir tun, ist in erster Linie, uns einen Krieg vorzustellen. Einen Krieg, der in vollem Gange ist. Wer stellt sich danach schon noch vor, dass keiner hingehen würde? Niemand. Außerdem gibt es in der Erschaffung von Realitäten kein "nicht" und "kein" und "niemand". Das "keiner" könnte man auch gut durch einen Namen ersetzen. "...und Gunther geht hin!". Auf der emotionalen Ebene macht das keinen Unterschied. Fühlen tun wir lediglich, dass etwas hingeht, auch wenn es keiner ist. Ein psychologisch sehr ausgeklügeltes Prinzip.

 

Warum nur, werden solche Sätze immer wieder verwendet? Besagter Satz wurde 1936 von Carl Sandburg in einem Gedichtband verfasst, von einem Unbekannten in abgewandelter Form ins Deutsche übersetzt und als Überschrift in einer schweizer Militärzeitschrift und vor ein Gedicht Bertolt Brecht`s gestellt. Richtig übersetzt hieße es eigentlich: "Irgendwann wird es einen Krieg geben und niemand wird kommen."  Da stand nicht: "Stell` dir vor, es ist Krieg..." [Quelle], doch genau diese Überschrift hat mehr Berühmtheit erlangt als das Gedicht. Es sind immer wieder diese "Unbekannten", die solche prägnanten Zitate in die Welt tragen. Wer weiß, wer da dahinter steckt.


Ich bitte dieses Zitat nicht zu unterschätzen. Mister Google zeigt immerhin 333.000 Ergebnisse an. Es wird seit seiner Veröffentlichung für zig Überschriften und Texte verwendet. Ein Lied wurde darüber geschrieben (sogar mit Mandalas unterlegt!!!) und auf ganz vielen Friedensdemos wird es als "Leitsatz" benutzt. Vor allem die amerikanische und europäische Friedensbewegung ab den 60ern verwendete dieses Zitat.  Es gibt Aufkleber, T-Shirts, ja sogar ein Buch, mit diesem Zitat. Wie geschickt, dass dieses Zitat von Unbekannt ist, da kann niemand Urheberrechte beanspruchen und jeder Depp kann es verwenden. Na, da kann ja nichts mehr schief gehen.


Die Kriegspropaganda läuft auf Hochtouren

Tagtäglich wird einem Scheiße ins Hirn gesetzt, durch die Propagandamaschinerie
Tagtäglich wird einem Scheiße ins Hirn gesetzt, durch die Propagandamaschinerie

Worin unterscheidet sich die damalige Kriegspropaganda von der heutigen? Die Bildchen sind bunter, die Texte zeitgemäß und man kommt schneller an mehr Infos ran. Aber der Zweck ist ganz genau der Gleiche, wie vor Beginn eines jeden Krieges: Den Menschen so viel wie möglich Scheiße ins Hirn zu setzen, damit sie auch ja schön an der Erschaffung der Realität mitarbeiten. Dazu wird jeder Gedanke benötigt. Dabei wird gehetzt, dass sich die Balken biegen.

 

Was würde denn für eine künftige Realität erschaffen werden, wenn alle Menschen den ganzen Tag nur an Blümchen, Frieden und Liebe denken? Ich kann`s Euch sagen: Eine Zukunft mit Blümchen, Frieden und Liebe - und nichts anderes.

 

Es ist also die Aufgabe der Medien, die Menschen so emotional wie nur irgend möglich, in eine Richtung zu manipulieren, damit genau diese Realität entsteht. Das gelingt ihnen dadurch, dass sie tagtäglich, mehrfach, reißerische Nachrichten bringen, so dass die Menschen aus diesen Gedankengängen und Emotionen nicht mehr herauskommen. Im Gegenteil, sie steigern sich sogar derart hinein, dass sie gar nicht mehr in der Lage sind, sich eine andere Realität vorzustellen.

 

In persönlichen Gesprächen lässt sich sofort erkennen, wer die Nachrichten verfolgt und wer nicht. Menschen, die jede Nachricht, z. B. über Asylpolitik, einen bevorstehenden Bürgerkrieg oder Finanzcrash lesen, sind nicht mehr davon zu überzeugen, dass es auch anders laufen KÖNNTE. Es dauert nicht mehr lange, dann muss ich ihnen zustimmen, denn wenn es so weitergeht, ist die kritische Masse erreicht und die Wahrscheinlichkeit (eine, von unzähligen) von einem Bürgerkrieg wird sich manifestieren. Jeder Gedanke daran, verbunden mit negativen Emotionen, trägt einen Teil dazu bei. Schließlich sind WIR die Schöpfer unserer eigenen Realität.

 

(Propaganda: systematische Verbreitung politischer, weltanschaulicher o. ä. Ideen und Meinungen mit dem Ziel, das allgemeine Bewusstsein in bestimmter Weise zu beeinflussen)


Sie brauchen uns und unsere Vorstellungen

Jede Idee benötigt Mitdenker und Befürworter
Jede Idee benötigt Mitdenker und Befürworter

Jede Idee benötigt Mitdenker und Befürworter, sonst ist es unmöglich, sie zu verwirklichen. Und wie gelangt man an Mitdenker und Befürworter? In dem man die Idee verbreitet und in die Köpfe der Menschen setzt. Eine Idee, die nicht beworben wird und von der keiner etwas weiß, verschwindet ganz schnell, ohne auch nur eine Spur zu hinterlassen.

 

Also muss man die Idee flächendeckend über verschiedene Medien verbreiten. Dazu werden tausende Artikel und dutzende Bücher geschrieben und um das Ganze bildhafter zu gestalten (ein Bild sagt mehr als tausend Worte) werden hunderte Videos, zig Dokus und tausende Bilder erstellt. Die Videos werden dann noch mit schauderhafter Endzeitmusik untermalt und die Bilder mit zweifelhaften Über- und Unterschriften versehen.

 

Und Millionen Menschen verzehren sich nach solchen Nachrichten - täglich. Sie saugen sie auf, verbreiten und verteilen sie, auf dass sich kaum einer mehr raushalten kann. Es wird diskutiert, überzeugt und gewarnt. Wer nicht mit einem Zusammenbruch rechnet, ist naiv, leichtgläubig oder einfach nur dumm und braucht sich nicht wundern, wenn er mit seiner Meinung alleine dasteht. "Ha, ha, du wirst dich noch umschauen und mir dann Recht geben..."

 

Am Ende werden sie das Gefühl nicht mehr los, dass es auf der Welt krachen MUSS. Alle, die auf dieser Schiene fahren, sagen mit absoluter Überzeugung: "Es wird krachen. Es ist nur noch eine Frage der Zeit." Und so warten alle mehr oder weniger geduldig auf den ultimativen Crash, in welcher Form auch immer. Die meisten bevorzugen die "Bürgerkriegsvariante". Dafür decken sich viele schon mit "Überlebensutensilien" ein. 

 

Genau so soll es sein. Das, liebe Leute, ist Propaganda: die systematische Verbreitung politischer, weltanschaulicher o. ä. Ideen und Meinungen mit dem Ziel, das allgemeine Bewusstsein in bestimmter Weise zu beeinflussen.


Aus einer Szene lassen sich dutzende Nachrichten basteln

Es ist immer eine Frage der Perspektive
Es ist immer eine Frage der Perspektive

Da das "Flüchtlings"-Thema derzeit zu den aktuellsten gehört, möchte ich daraus ein Beispiel hervorbringen. Nehmen wir eine Szene von einem Bahnhof, an dem viele Flüchtlinge ankommen. Viele Fotografen stehen dort, jeder fängt ein anderes Bild ein (es ist unmöglich den exakt gleichen Moment einzufangen). Dann gehen die Bilder in eine Agentur und werden dort angeboten.

 

Zur gleichen Zeit erhält ein Journalist die Anweisung, einen Artikel über diesen Auftakt zu schreiben. Im günstigsten Fall geht er selbst dorthin, denkt sich eine Überschrift und einen Text aus und sucht sich das passende Bild dazu heraus. Oder aber, er verwendet die Meldung einer Presseagentur. Diese Variante bevorzugen ganz viele Journalisten (Schreibtisch-Journalismus).

 

Jetzt möchte der Journalist natürlich nicht ein Bild verwenden, welches alle anderen auch verwenden. Deswegen kauft er vielleicht sogar die Exklusivrechte. So wird gewährleistet, dass nur er das Bild abdrucken darf. Dann möchte der Journalist auch keinen Text kopieren oder übernehmen, darf er ja auch gar nicht. Also muss er seine eigene Geschichte dazu schreiben. Das wiederum machen auch ganz viele Journalisten. Und schon haben wir ganz viele Bilder mit ganz unterschiedlichen Geschichten. Was wiederum den Eindruck erweckt, es gäbe ganz viele Bahnhöfe, mit ganz vielen Flüchtlingen. Ja, es ist schon beinahe jeder Bahnhof davon betroffen. Und so werden Geschichten weitergetragen, von ganz vielen Bahnhöfen, an denen ganz viele Flüchtlinge eintreffen. Dabei ist es nur ein Bahnhof gewesen. So funktioniert das.

 

Je mehr Berichte und Artikel verbreitet werden, desto mehr erweckt es den Eindruck, als würden wir "überschwemmt" werden. Ich selbst bin darauf reingefallen und habe nicht einmal ein Zehntel aller Nachrichten gelesen. Deshalb habe ich mich auch entschieden, meinen Artikel: Flüchtlinge - Eine zeitgemäße Waffe im Krieg gegen Europa und Deutschland!, aus dem Netz zu nehmen. Er war auch nur ein Teil einer großen Propaganda.


Konzentrieren wir uns auf die gute Seite - die gibt es nämlich auch

Jeder Gedanke, den wir loslassen, manifestiert sich irgendwo. Nichts geht verloren.
Jeder Gedanke, den wir loslassen, manifestiert sich irgendwo. Nichts geht verloren.

Ich weiß, aus eigener Erfahrung, es ist nicht einfach, aus negativen Gedankengängen herauszukommen. Vor allem dann nicht, wenn man von allen Seiten regelrecht bombadiert wird. Und ich weiß auch, dass dieser kleine Artikel das Kollektiv nicht erreichen wird.

 

Um das Ruder herumzureißen, bedarf es einer kompletten Gedankenreinigung aller Menschen. Ich bin realistisch genug, um zu wissen, dass das nicht eintreffen wird. Aber, ich kann meine eigenen Gedanken reinigen und somit wenigstens meine eigene Welt von diesen Dingen befreien. Schließlich handelt es sich um zwei Seiten der gleichen Medaille. So habe ich, sollte sich die vermeintliche Realität doch noch durchsetzen, bis dahin gut und entspannt gelebt.

 

Ich kenne Menschen, denen geht es jetzt schon nicht gut, obwohl sie persönlich noch gar keine Erfahrungen mit den von ihnen erwarteten Dingen gemacht haben. Alleine die Vorstellung davon versetzt sie in Angst und Panik. Manche werden krank davon, andere wiederum gehen in Aktion und besorgen sich "Überlebensutensilien", also Vorräte und anderen Schnickschnack, um sich so sicher zu fühlen und manche gehen soweit, dass sie sich Orte aussuchen, von denen sie denken, sie blieben dort verschont (von was auch immer). Und das alles nur, weil sie ständig irgendwo hören und/oder lesen, dass etwas passieren KÖNNTE. Genau so tragen sie ihren Teil dazu bei, dass es passieren WIRD.


Diejenigen, die jetzt einwerfen: "Aber ich sehe doch selbst jeden Tag irgendwelche Übergriffe!", denen kann ich nur sagen: "Denke nicht an ein rotes Auto!". So und jetzt schaut einmal, wie viel rote Autos Ihr in nächster Zeit sehen werdet. Einen ganzen Haufen. Das Gesetz der Resonanz sorgt brav dafür, dass Ihr Euch in Euren Glaubenssätzen bestätigt fühlt.

 

Ich persönlich wende seit einiger Zeit folgende Strategie an, nach dem ich mir bewusst geworden bin, was hier läuft:

  • Ich lese keine E-Mails mehr, die Hetz-Botschaften enthalten,
  • ich gehe auf keine "Endzeitdiskussion" mehr ein,
  • ich lese keine Nachrichten, höre kein Radio und schaue kein Fernsehen,
  • ich besorge mir keine "Überlebensutensilien" und organisiere mir keinen "Rückzugsort",
  • ich stelle mir eine friedvolle Zeit vor,
  • ich bin im "Urvertrauen", dass alles für mich so laufen wird, wie es sein soll,
  • ich beobachte mein Umfeld und reagiere nur auf Situationen, die mich persönlich betreffen,
  • ich lebe, so gut es geht, in der Gegenwart,
  • ich gebe jedem den Rat (wenn ich danach gefragt werde), sich ebenso in die Gegenwart zu begeben.

Sollte ich durch diese Erkenntnis auch nur einen einzigen Leser dazu bewogen haben, sich genauso zu verhalten, dann habe ich schon etwas erreicht. Ich würde mich ganz besonders freuen, wenn es die Leser sind, die bis dato selbst ganz viele negative Botschaften verteilt haben. Diejenigen, die ich hiermit anspreche, wissen ganz genau, wen ich meine.


Die Macht der bewussten Gedanken

Der bewusste Gedanke, z. B. während einer Meditation oder eines Gebetes, wirkt um ein Vielfaches mehr
Der bewusste Gedanke, z. B. während einer Meditation oder eines Gebetes, wirkt um ein Vielfaches mehr

Die positiven Dingen fallen einem nur dann auf, wenn man sich darauf einlässt. So durfte ich in der letzten Zeit die wundervolle Erfahrung machen, dass es sich ganz ganz viele Menschen zur Aufgabe gemacht haben, die Erde und die Menschen zu heilen und zu reinigen. Denn was eine noch gewaltigere Macht hat, wie unbewusste Gedanken, sind bewusste.


Sobald Ihr Euren Fokus (Eure Aufmerksamkeit) auf die schönen Dinge im Leben richtet, wird Euch auch hier das Gesetz der Resonanz belohnen. Ich selbst erlebe seit ein paar Monaten ein Wunder nach dem anderen. Darunter war nicht eine einzige schlechte Erfahrung, selbst wenn manches Erlebnis für andere als nicht so schön empfunden wird, ergibt für mich alles einen tieferen Sinn. Es ist eben auch hier, immer eine Frage der persönlichen Sichtweise und wie wir die Situationen wahrnehmen. Z. B. gibt es oberflächlig betrachtet schlimme Erlebnisse, die jedoch nach genauerer Betrachtung sehr wertvoll für die persönliche Entwicklung sind. Man muss nur die Perle darin erkennen.


Um noch einmal auf das Thema Flüchtlinge zurückzukommen. Auch hier können wir die Situation umkehren und uns vorstellen, dass all die Flüchtlinge eines Tages hinter uns stehen und uns helfen werden. Schließlich haben auch sie die Schnauze voll. Und mir kann keiner erzählen, dass ALLE Flüchtlinge aggressiv, geil, mordend und gierig sind. Dieses Bild soll uns suggeriert werden. Ich bin überzeugt davon, dass die meisten einfach nur wieder in ihre vom Krieg verschonte Heimat zurückkehren möchten. Vielleicht schaffen wir es gemeinsam, dass dieses boshafte Spiel beendet wird. Dazu gehört aber in erster Linie, dass wir aufhören, bei jedem Flüchtling, den wir sehen, hasserfüllte Gedanken zu hegen und Bilder zu entwickeln, die wieder nur dazu beitragen, dass genau das eintrifft, was wir uns vorstellen. Würden wir ihnen mit Liebe und Dankbarkeit begegnen, sie in unsere Mitte schließen, hätten wir bald nur noch Flüchtlinge um uns herum, die sich gerne mit uns verbünden, gegen die eigentlichen bösen Mächte.


Fakt ist, dass wir im Moment sehr viele fremdländische Menschen bei uns haben, die ebenso benutzt werden, wie wir. Im Grunde sitzen wir alle im gleichen Boot. Doch anstatt dieses Boot zum Kentern zu bringen, weil wir uns innerhalb des Bootes rangeln, sollten wir uns vereinen und schauen, dass wir die Reise auf dem Meer der Möglichkeiten liebevoll gestalten.


Alles ist möglich, es liegt einzig und allein an unseren Gedanken.  



Dir gefällt dieser Artikel? Dann teile ihn mit Deinen Freunden!


Weitere Artikel aus den Kategorien:


Die Deutschen - ein edles und schönes Volk!

$
0
0

Das Berchtesgadener Land - eines der schönsten Gebiete Deutschlands
Das Berchtesgadener Land - eines der schönsten Gebiete Deutschlands

Irgendwo in den Alpen, im Berchtesgadener Land, machte eine Engländerin Urlaub, ihr Name: Susan Chittenden. Dort, zwischen Königsee und Watzmann, hat sie ihre große Liebe entdeckt. Nicht etwa zu einem Mann sondern zu einem ganzen Volk - dem deutschen Volk.

 

Die Luft, die Berge und die Menschen müssen ihr so gut getan haben, dass sie es sich nicht verkneifen konnte, eine Botschaft an die Berchtesgadener und das deutsche Volk zu richten. Dies tat sie in einer Anzeige im Berchtesgadener Anzeiger. Seither geht die Anzeige rum, wie ein Lauffeuer. Fast 50.000 Facebook-Nutzer teilten dieses Foto schon. [Quelle]

Da sieht man mal wieder, was eine einzige Botschaft bewirken kann. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Anzeige auch im Ausland Anklang findet. Aber zeigt uns dieser Medienhype nicht auch, wie bedürftig wir nach Anerkennung und liebevollen Nachrichten sind? Zumal man im Ausland "angeblich" über uns lacht und uns lediglich auf unsere ach so tollen Produkte reduziert (Autos, Waffen). Da kommen uns solche Nachrichten sehr gelegen. Und mal ehrlich, das geht doch runter wie Öl, oder?


An dieser Stelle (auch wenn Susan das hier nicht lesen wird):


Vielen Dank, für diesen Mut und diese Offenheit, Deine Emotionen uns gegenüber zum Ausdruck zu bringen und den Denkanstoß, damit wir uns wieder besinnen, wer wir wirklich sind - ein edles und schönes Volk!!!


Und hier die besagte Anzeige:


Zum Schluss noch einen kleinen Einblick in das Leben im Berchtesgadener Land und über die Menschen, die bei Susan so einen liebevollen Eindruck hinterlassen haben.


Am schönsten finde ich die Käsefüße mit den Gänseblümchen und Margariten - einfach köstlich :-)

Und da heißt es immer, wir hätten keinen Humor!


Dir gefällt dieser Artikel? Dann teile ihn mit Deinen Freunden!


Weitere Artikel aus den Kategorien:


GEZ: Und schon wieder ein Tübinger Beschluss bzgl. der Zwangsvollstreckung durch einen GV

$
0
0

Wer nicht ständig auf dem aktuellen Stand ist, findet sich in einem Chaos wieder
Wer nicht ständig auf dem aktuellen Stand ist, findet sich in einem Chaos wieder

Tri tra trullala, tri tra trullala, ein neuer Beschluss ist da - juche! Der neue Beschluss vom Tübinger Landgericht rundet das Chaos, rund um die Zwangsvollstreckungs-Serie, mal wieder voll ab. Wenn wir alle darauf bezogenen Urteile/Beschlüsse zusammenzählen, müsste das die Nr. 6 sein. Eine Entwurschtelung diesbezüglich, hatte ich erst kürzlich in einem anderen Artikel veröffentlicht.


Meine Leser wissen, dass ich der Juristen-Sprache nicht mächtig bin, aber eines konnte ich herauslesen: Das was die "GEZ" und die GVs täglich tun, ist illegal!!! Und trotzdem wird keiner von ihnen zur Verantwortung gezogen.

Also, wenn ich als Privatperson schon zum siebten Mal vor Gericht war und mindestens vier Urteile/Beschlüsse vorliegen, dass das, was ich getan habe nicht rechtmäßig ist, ich denke, dann müsste doch irgendeinem Richter mal auffallen, dass das jetzt endlich aufhören muss. Warum nur, darf so ein Abzocker-Unternehmen immer wieder weitermachen? Immer mit der gleichen Tour. Weil es sich um "Einzelfallentscheidungen" handelt. Klagen gegen die "GEZ" wurden bisher immer abgewiesen.


Die Rüge zwischen den Urteilen

Einen dicken Daumen runter für die Geschäftsgebaren der "GEZ"
Einen dicken Daumen runter für die Geschäftsgebaren der "GEZ"

Zwischen dem BGH-Urteil vom 11.6.15 und dem letzten Tübinger Beschluss vom 9.9.15, genau am 7.7.15, gab es noch eine "Rüge" vom Verwaltungsgericht Neustadt:

 

"Das Gericht rügte die rechtswidrigen Geschäftsgebaren des Beitragsservices und der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten scharf." [Quelle]

 

Aber was genau ist eine Rüge? Fragen wir den Duden:

 

"aus ernsterem Anlass in entschiedener Form vorgebrachter Tadel"

 

Hier noch ein paar Synonyme zur Rüge:

 

"Maßregelung, Tadel, Verweis, Vorhaltung, Zurechtweisung; (gehoben) Schelte; (umgangssprachlich) Abreibung, Anpfiff, Anranzer, Anraunzer, Anschnauzer, Rüffel, Standpauke, Strafpredigt, Zigarre; (salopp) Anschiss, Ranzer; (landschaftlich) Nasenstüber; (landschaftlich umgangssprachlich) Staucher, Wischer"


Und jetzt? Wenn mir ein Hund vor die Haustüre scheißt, dann rüge ich den Hundebesitzer. Was macht der Hundebesitzer in dem Fall? Er lässt seinen Hund einfach beim nächsten vor die Türe scheißen. Was macht die "GEZ" mit dieser Rüge? Abheften, im Ordner mit der Aufschrift: Interessiert uns nicht!


Wenn die Aasgeier mal wieder unterwegs sind

Wenn die Aasgeier mal wieder unterwegs sind (Bildquelle: Thorben Wengert - Geier Tierpark Nordhorn/pixelio.de)
Wenn die Aasgeier mal wieder unterwegs sind (Bildquelle: Thorben Wengert - Geier Tierpark Nordhorn/pixelio.de)

Ich persönlich denke, es ist eine Möglichkeit, mit diesen ganzen Urteilen und der scharfen Rüge, einem Gerichtsvollzieher entgegenzutreten. Ein Schreiben mit einer Zurückweisung, einem Hinweis auf die einzelnen Urteile und die Rüge müsste "eigentlich" genügen, um aufzuzeigen, dass sie rechtswidrig handeln.

 

Und, ich halte es immer noch für am besten, wenn man das Schreiben persönlich abgibt und es vor Ort von Mensch zu Mensch in aller Ruhe bespricht. Vorab sollte man allerdings selbst so fit sein, dass man gut argumentieren kann. Wer sich nicht alles merken kann, sollte sich Notizen machen. Denn eines ist so gut wie sicher: Wer herumeiert und unsicher ist, der ist ein gefundenes Fressen für jeden selbstbewussten GV. Die spüren das sofort.

 

Um die Angst vor einem GV zu verlieren, kann es hilfreich sein, sich vorab die Expertise von der Grundrechtepartei genau durchzulesen. So erfahrt Ihr, mit wem Ihr es zu tun habt, nämlich mit einem selbstständig arbeitenden, persönlich haftendem Inkasso-Unternehmer, der ein wirtschaftliches Interesse hat, seine Aufträge durchzuführen. Sonst verdient er kein Geld - Punkt.

 

Ein Recht auf Amtshilfeersuchen hat er nicht. Davon abgesehen: Wo könnte er denn Amtshilfe ersuchen? Bei der Firma Polizei? Nö, geht ja auch nicht. Das heißt, wenn er mit der Polizei droht oder gar mit ihr antanzt, hat er lediglich einen Auftrag erteilt, so als würde er einen privaten Sicherheitsdienst beauftragen. Beide haben keine hoheitlichen Befugnisse, weder der GV noch die Bediensteten der Firma Polizei. Leider wird diese Tatsache ständig negiert.

 

So und nun komme ich endlich zum letzten Beschluss des Tübinger Landgerichts vom 09.09.2015 - 5 T 162/15.

Bitte beachtet hier, dass es sich um eine Einzelfallentscheidung handelt.


Viel Spaß beim Lesen :-)


LG Tübingen Beschluß vom 9.9.2015, 5 T 162/15

Quelle: http://lrbw.juris.de/cgi-bin/laender_rechtsprechung/document.py?Gericht=bw&nr=19803


Gläubiger und Vollstreckungsbehörde bei Rundfunkbeiträgen in Baden-Württemberg:

Unzulässigkeit der Zwangsvollstreckung aufgrund Einzelfallumständen


Tenor

  1. Auf die sofortige Beschwerde des Schuldners wird der Beschluss des Amtsgerichts Tübingen vom 20.05.2015, Az. 2 M 715/15, aufgehoben und die Zwangsvollstreckung aus dem Vollstreckungsersuchen vom 1.12.2014 für unzulässig erklärt.
  2. Die Gläubigerin trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens.
  3. Die Voraussetzungen zur Zulassung der Rechtsbeschwerde liegen nicht vor.

Gründe


I.
Am 8.12.2014 ist beim Gerichtsvollzieher beim AG Tübingen ein Vollstreckungsersuchen eingegangen. Im Kopf des Schreibens findet sich links das Wort „Südwestrundfunk“ (ohne Angabe von Rechtsform und Anschrift) sowie rechts das Logo des „ARD ZDF Deutschlandradio - Beitragsservice“ (künftig: Beitragsservice) nebst sämtlichen Adress- und Kontaktdaten. Auf Seite 2 findet sich die Grußformel „mit freundlichen Grüßen Südwestrundfunk“, Seite 3 schließt nach der Aufstellung betreffend Festsetzungsbescheiden mit einem Hinweis auf die elektronische Datenverarbeitungsanlage.
Dieses Ersuchen stellt den zugrundeliegenden Vorgang dar; es werden Zahlungsrückstände und „Bescheide“ aufgelistet, ohne allerdings in der entsprechenden Aufstellung eine den Bescheid erlassende Behörde anzugeben.
In der Sache selbst wurden Anträge gem. § 802 I, 802 b, 802 f, 802 l, 900 ZPO gestellt.
II.

Der Gerichtsvollzieher hat die Eintragungsanordnung nach erfolgloser Zahlungsaufforderung noch nicht erlassen, jedoch zur Abgabe der Vermögensauskunft geladen. Das Vollstreckungsersuchen hat er wie folgt bezeichnet:

„Zwangsvollstreckungssache ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice, … Köln, gegen Herrn. …“. Hiergegen hat der Schuldner Rechtsmittel gem. § 766 ZPO eingelegt, das vom Amtsgericht mit angegriffenem Beschluss vom 20.5.2015, in dem „-Beitragsservice - ARD ZDF Deutschlandradio, … Köln“ als Gläubigerin im Rubrum erscheint, zurückgewiesen wurde.

III.
1. Die Beschwerde ist zulässig.
2. Die Einzelrichterzuständigkeit ist gegeben. Im eine frühere Entscheidung des LG Tübingen (5 T 81/14) aufhebenden Beschluss vom 11.6.2015 hat der Bundesgerichtshof grundlegende Fragen zur Vollstreckung von Rundfunkbeiträgen beantwortet.
3. Der angefochtene Beschluss war danach unter Zugrundelegung der Grundsätze der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 11.6.2015 (I ZB 64/14) aus tatsächlichen Gründen aufzuheben und die Zwangsvollstreckung aus dem verfahrensgegenständlichen Vollstreckungsersuchen für unzulässig zu erklären. Weder der Gläubiger noch die Vollstreckungsbehörde sind ausreichend bezeichnet. Der Fall unterscheidet sich in tatsächlicher Hinsicht vom durch den BGH entschiedenen Fall darin, dass der Gerichtsvollzieher dort als Gläubigerin einen „SWR ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice Köln“ angenommen hat, während der Gerichtsvollzieher hier von einem Gläubiger „ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice“ ausgegangen ist.
4. Der Gläubiger muss so genau bezeichnet sein, dass er richtig festgestellt werden kann. Der Schuldner muss erkennen können, gegen wen ggf. Vollstreckungsgegenklage zu erheben wäre, auf wessen Forderung er zahlen muss. Die Bezeichnung wäre jedenfalls unzureichend, wenn ein Rechtsmittel des Schuldners bei Übernahme der Bezeichnung an der korrekten Passivlegitimation scheitern würde (vgl. BayVGH, 8.9.2005, 7 C 05.2201, juris-Rn. 2). Unklarheiten gehen zu Lasten des Gläubigers; die Angabe der vertretenden Person ist dagegen, wenn ansonsten sichere Feststellbarkeit gegeben ist, dabei nicht zwingend (vgl. Zöller, ZPO, § 750 Rn. 3 u. 4). Für die Frage, wer Partei eines Vollstreckungsauftrags ist, ist auch nicht allein die Parteibezeichnung ausschlaggebend, sondern auch deren Feststellbarkeit aufgrund anderer Umstände (BGH a.a.O., Rn. 21), auch aus dem vorangegangenen Verfahren. An diesen Erfordernissen war der Beschwerdesachverhalt zu messen.
5. Die Parteibezeichnung „ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice“ (früher GEZ) ist unzutreffend; der Beitragsservice ist weder rechts- noch parteifähig und nicht Gläubiger der Forderung. Im verfahrenseinleitenden Antrag ist der Beitragsservice mit allen für ein gerichtliches Verfahren erforderlichen Daten angegeben. Lediglich am oberen Rand und in der Grußformel ist ohne weitere Angaben das Wort Südwestrundfunk angegeben. Dass der Beitragsservice hier Forderungen des Südwestrundfunks beitreibt, wird mit keinem Wort erwähnt. Auch ein Rückschluss vom Absender des Ersuchens auf den Gläubiger hilft nicht weiter. Als Absender ist zweifelsfrei derjenige anzusehen, dessen postalische Angaben aufgedruckt sind. Dies war der Beitragsservice. Im hier zu entscheidenden Fall taucht zudem auch das Wort „Landesrundfunkanstalt“ nicht auf; soweit der Bundesgerichtshof hieran die Konkretisierung des Südwestrundfunks anknüpft, fehlt vorliegend dieser Anknüpfungspunkt. Im Übrigen erscheint ein solcher Rückschluss fragwürdig, da der Name „Südwestrundfunk“ – anders als Hessischer Rundfunk oder Bayerischer Rundfunk, auch aus sich heraus keinen Rückschluss auf die Rundfunkanstalt eines Landes zulässt (16 Bundesländer, 11 Landesrundfunkanstalten, ein Deutschlandradio, 14 Landesmedienanstalten, ARD/ZDF als Nicht-Landesrundfunkanstalten, Deutsche Welle als nicht-beitragsbeteiligter öff. Sender). Das Vollstreckungsersuchen nimmt auch auf seiner Rückseite, auf der die Gesetzesfundstellen der Länder angegeben sind, keine Zuordnung bestimmter Regionen zu einer Landesrundfunkanstalt vor. So dürfte kaum ohne weiteres erkennbar sein, dass die zuständige Landesrundfunkanstalt für Bad Honnef der WDR, für Remagen dagegen der SWR in Stuttgart, für Osnabrück der NDR und für Münster der WDR oder für Salzwedel der MDR und für das erheblich südlicher gelegene Göttingen der NDR sein dürfte.
10 
6. Die Frage, wer Partei und Gläubiger ist, kann grundsätzlich auch aus den sonstigen Umständen entnommen werden (BGH a.a.O., Rn. 23). Solche Umstände wären dann ausreichend gemäß der Entscheidung des BGH gegeben, wenn - ohne den Datenblock des Beitragsservice - nur die dargestellten Worte „Südwestrundfunk“ und/oder die diesbezügliche Grußformel vorhanden gewesen wären. Dann hätte sich aus den Umständen, „Rundfunk“ und „Rundfunkbeiträge“, ergeben können, dass nur der Südwestrundfunk als Gläubiger und Partei gemeint sein konnte. Die Adressdaten wären ermittelbar gewesen.
11 
7. Vorliegend ist jedoch einerseits der Beitragsservice (mit allen erforderlichen Daten), andererseits der Südwestrundfunk (ohne Daten) erwähnt. Selbst nach einer berichtigenden Ergänzung (um jedenfalls die Anschrift) stünden im vorliegenden Fall auf dem Ersuchen dann zwei denkbare Gläubiger alternativ zur Auswahl: SWR und Beitragsservice. Wenn einer davon der richtige Gläubiger wäre, müssten somit weitere Umstände vorhanden sein, die dem Schuldner ein Ausscheiden des unzutreffenden und eine Auswahl des zutreffenden Gläubigers ermöglichen würden. Die Frage der Gläubigerstellung muss sich dabei insgesamt auch ohne materielle Prüfung aus der Bezeichnung beantworten lassen. Das Vollstreckungsgericht ist weder befugt noch in der Lage, zunächst selbst die materielle Prüfung vorzunehmen, wer Forderungsinhaber sein könnte, und aus dieser Prüfung dann die Gläubigerstellung herzuleiten.
12 
8. An derartigen Umständen fehlt es. Die Unklarheit in Bezug auf die Auswahl zwischen Südwestrundfunk und Beitragsservice ergibt sich auch aus folgenden - teils abstrakten, teils konkreten - Erwägungen:
13 
- Der Senat des Bundesgerichtshofs musste im zitierten Verfahren selbst erst durch aufwändige Aufklärung den (möglichen) einen Gläubiger (SWR, Anstalt d. ö. R.) ermitteln.
14 
- Der erfahrene Gerichtsvollzieher nahm vorliegend selbst – abweichend vom vom BGH entschiedenen Fall - fälschlich ausschließlich den Beitragsservice als Gläubiger an.
15 
- Ein - unproblematisch und ohne Mehraufwand anbringbarer - Vertretungs- oder Inkassozusatz fehlt. (Anders, d.h. mit Zusatz, dass im Auftrag des Hessischen Rundfunks gehandelt werde, VG Kassel, 22.6.2015, 1 L 677/15.KS).
16 
- Anders als beim Bayerischen Rundfunk sind die Adressdaten des Südwestrundfunks nicht angegeben (vgl. VG München, 19.9.2014, M 6a K 14.1156, LG Nürnberg 16 T 4208/14 v. 26.8.2014).
17 
- Der Beitragsservice schreibt gegenüber dem Gericht, obwohl nicht rechtsfähig, von „unserem Ersuchen“.
18 
- Der Beitragsservice suggeriert auf seiner Internetseite, die bei der Recherche herangezogen werden könnte, entgegen Angaben an anderen Stellen, rechtsfähig zu sein. (Angabe, Rechteinhaber – Copyright – zu sein).
19 
- Nicht einmal das primäre Zahlungsaufforderungsschreiben des Beitragsservice weist darauf hin, wer Gläubiger ist; dieser wird nicht mit einem Wort erwähnt (vgl. Musterschreiben http://www.rundfunkbeitrag.de/e175/e1581/Musterbrief.pdf).
20 
- Auch diverse Landgerichte nehmen aufgrund der falschen, zumindest unklaren Fassung der Ersuchen bei gleichartiger Sachlage falsche Gläubigerbenennungen ins Rubrum auf: „Beitragsservice“ (vgl. LG Hechingen, 3 T 62/14 v. 3.7.2014, ebenso LG Ellwangen, 1.8.2014, 1 T 131/14; nicht rechtsfähig), „Südwestrundfunk ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice“ bzw. „WDR ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice“ (vgl. LG Konstanz A 62 14/15 v. 16.2.2015 und LG Stuttgart 10 T 164/14 v. 11.3.2014 sowie LG Detmold, 1.8.2014, 3 T 108/14; in dieser Kombination nicht existent), „… Körperschaft d. ö. Rechts“ (LG Nürnberg 16 T 4208/14 v. 26.8.2014; um falsche Rechtsform ergänzt)
21 
- Die einzige einschlägige Kommentierung (Hahn/Vesting, Rundfunkrecht, 3. A. 2012), auf die auch der Bundesgerichtshof zurückgreift und die trotz des Umstandes, dass die Kommentierung durch eine Mitarbeiterin der Beschwerdegegnerin erfolgte, als wissenschaftliche Meinung mit besonderer praktischer Sachkunde angesehen werden kann, kommt hinsichtlich der Gläubigerstellung zum Ergebnis, dass Gläubigerin gerade nicht entsprechend der ständigen Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte und nun auch des Bundesgerichtshofs die Landesrundfunkanstalt ist, sondern die Landesrundfunkanstalt zusammen mit dem ZDF, dem Deutschlandradio und der Medienanstalt (Tucholke, in Hahn/Vesting, Rundfunkrecht, 3. A. 2012, § 10 RBStV, Rn. 4). Ohne dass es hierauf dann noch ankäme, wird darauf hingewiesen, dass das Gericht im Rubrum entsprechend der BGH-Entscheidung noch eine mögliche Gläubigerstellung der Landesrundfunkanstalt ausweist. Für die abweichende Kommentierung von Tucholke zur Gläubigerstellung diesem Punkt spricht allerdings sowohl der klare Wortlaut von § 10 I RBStV als auch der Gesamtsystematik von § 10 RBStV, wonach in Abs. 1 der Gläubiger, in Abs. 2 die Inkassostelle bzw. der Empfangsberechtigte und in Abs. 5 die Vollstreckungsbehörde beschrieben werden.
22 
- Der Schuldner kann auch nicht auf andere Umstände, beispielsweise die Internetseite des Beitragsservice oder dessen dort herunterladbare Broschüre, zurückgreifen, aus denen sich die Person des Gläubigers ergeben könnte. Bei den dortigen Informationen finden sich Angaben zur Höhe und zum Schuldner, nicht aber zum Gläubiger (und auch nicht zur Vollstreckungsbehörde, die nur abstrakt erwähnt aber nicht näher bestimmt wird: „Die Vollstreckungsbehörde wird beauftragt …“). Explizit werden dagegen die Tätigkeiten des Beitragsservice dargestellt, ohne Hinweis darauf, für wen die Tätigkeit erfolgt: „Der Beitragsservice ... erhebt den Rundfunkbeitrag ...“; „Der Beitragsservice ... ist Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und zuständig für Fragen rund um den Rundfunkbeitrag.“; „Der Beitragsservice erhebt den Rundfunkbeitrag für ARD, ZDF und Deutschlandradio ...“; lediglich bei den Kontonummern, die als mehrfach nachgeordnete Information sichtbar wird, tauchen neben einem allgemeinen Konto in Köln, Sitz des Beitragsservice, neun Rundfunkanstalten auf; für alle Kunden gilt jedoch bundesweit dieselbe Gläubigeridentifikationsnummer des Beitragsservice DE3000100000001272.
23 
9. Die Aufstellung zeigt, dass im vorliegenden konkreten Fall eindeutige Umstände, wie sie der Bundesgerichtshof verlangt (BGH a.a.O., Rn. 23), selbst dann in Bezug auf die Auswahl zwischen Beitragsservice und SWR nicht vorliegen, wenn das Ersuchen um die SWR-Daten ergänzt würde. Aus dem Ersuchen lässt sich der Gläubiger ohne intensive materielle Prüfung nicht ersehen. Insbesondere stellt auch die Grußformel kein eindeutiges Kriterium dar, nach dem der Südwestrundfunk zutreffend und der Beitragsservice unzutreffend erscheinen muss, da für dieselbe Forderung bei der Zahlungsaufforderung die Grußformel „Mit freundlichen Grüßen Ihr Beitragsservice“ Verwendung findet. Eine wirksame Parteibezeichnung (als allgemeine Voraussetzung im Vollstreckungsverfahren, vgl. BGH a.a.O., Rn. 16) fehlt und ist auch den Umständen nicht zu entnehmen.
24 
10. Daneben leidet das vorliegende Vollstreckungsersuchen an einem durchgreifenden formalen Mangel: Das Vollstreckungsersuchen muss die Bezeichnung der Vollstreckungsbehörde enthalten (BGH a.a.O., Rn. 29). Die Bezeichnung muss so genau sein, dass zumindest der Gerichtsvollzieher als Adressat in die Lage versetzt wird, das Ersuchen einer Vollstreckungsbehörde, d.h. der Behörde, die den zu vollstreckenden Verwaltungsakt erlassen hat, zuzuordnen (BGH a.a.O.).
25 
11. Vorliegend enthielt das Ersuchen zwei denkbare Vollstreckungsbehörden: Den ohne weitere Angaben erwähnten Südwestrundfunk und den mit allen relevanten Daten versehenen Beitragsservice. Tatsächlich ist der Südwestrundfunk Vollstreckungsbehörde (§ 10 V RBStV). Im konkret vorliegenden Fall ist dieser gegenüber der massiven Dominanz des Beitragsservice so untergeordnet erwähnt, sodass nur profunde Kenntnisse von § 10 RBStV zur Identifizierung des SWR als Vollstreckungsbehörde führen. Aus der Sicht des konkreten Empfängers und dessen maßgeblicher objektiver Würdigung (vgl. BGH a.a.O., Rn. 31) war im konkreten Fall festzustellen, dass der Obergerichtsvollzieher als Adressat, gerade nicht in der Lage war, die Behörde zu bestimmen, sondern stattdessen den Beitragsservice als Behörde angenommen hatte,, wie gerichtsbekannt auch andere Gerichtsvollzieher. Da auch nicht angegeben ist, wer, d.h. welche Behörde, den dem Ersuchen zugrundeliegenden Verwaltungsakt erlassen hat, konnte auch dieser Umstand zur Ermittlung der Behörde nicht beitragen.
26 
Im Übrigen drängt sich gerade im Rundfunkbereich auch keineswegs die Behördeneigenschaft des „SWR“ auf. Nach außen hin tritt der „SWR“ bzw. treten die Landesrundfunkanstalten nicht anders auf als beispielsweise das ZDF oder RTL (alle mit Werbung, Vergütungen außerhalb der Besoldung im öff. Dienst, Programmstruktur). Dass in der Sendergruppe ARD, SWR, NDR, BR, ZDF, SAT1, 3SAT, RTL und arte sich zwar letztlich 7 öffentlich-rechtliche Sender, darunter nur 1 landesbezogene Landesrundfunkanstalt und 2 Mehr-Länder-Landesrundfunkanstalten, befinden, nur drei der genannten öffentlich rechtlichen Sender Behörden mit Beitragsfestsetzungsbefugnis sind und wiederum nur ein Teil davon zugleich – teilweise in Teilflächen des Sendegebiets - Vollstreckungsbehörde, kann schwerlich als offenkundig angesehen werden. Schließlich ist zu sehen, dass keineswegs zwingend die Landesrundfunkanstalt auch zugleich Vollstreckungsbehörde ist. Die gleiche Problematik betrifft auch die Gläubigerermittlung.
27 
12. Es fehlt somit aus tatsächlichen Gründen an der alternativlosen und für den Gerichtsvollzieher als Adressaten erforderlichen eindeutigen Erkennbarkeit der Vollstreckungsbehörde, was wiederum zur Aufhebung der angefochtenen Entscheidung führen musste.
28 
13. Auf die Frage, ob – wie bei allen anderen gesetzlichen Abgaben (Steuern, Gebühren, Beiträge) unabhängig von gesetzlicher Fälligkeit ein anfänglicher (originärer, primärer, die Abgabenhöhe mit Gründen und Rechtsmittelbelehrung festsetzender) Leistungsbescheid/Verwaltungsakt vor der Festsetzung von Säumniszuschlägen erforderlich ist (- vom BGH a.a.O. Rn. 49/53 verneint-), kam es danach nicht mehr an. Der Beitrag wird gesetzlich ab dem Zeitpunkt geschuldet, in dem die Voraussetzungen dafür vorliegen. Soweit § 12 I RBStV von „fällig“ spricht, ist systematisch nicht der Beginn des für die Beitragsschuld relevanten Zeitpunkts gemeint. Insoweit wurde durch den Beitragsstaatsvertrag lediglich im Rahmen des bestehenden öffentlich. rechtlichen Abgabenrechts formal ein Beitrag geschaffen, ohne dass damit die im öffentlich-rechtlichen Abgabenrecht durchgängig vorausgesetzte Bescheidsnotwendigkeit tangiert würde. Im Übrigen zeigt sich der Umstand, dass in § 7, 10 RBStV nur der Beginn der Beitragspflicht, nicht aber der verzugsrelevante Zeitpunkt der Zahlungsfälligkeit (§ 12 I RBStV) gemeint, schon im Staatsvertrag selbst: Zu zahlen sind die Beiträge erst in der Mitte eines Dreimonatszeitraums. Der Umstand, dass später rückständige Beiträge errechnet und zur Vollstreckung festgesetzt werden, hat damit nichts zu tun. Der originäre Bescheid hat die Aufgabe, klar zu definieren wer Gläubiger ist, wer Schuldner ist (- d.h. gegen welchen von mehreren Wohnungsinhabern der Bescheid sich richtet -), in welcher Höhe der Beitrag geschuldet wird, ob und aus welchen Gründen der Wohnungsbegriff erfüllt ist, wann ggf. fiktiv die Beitragspflicht beginnt (- ggf. bis zu 30 Tage vor Beginn der Wohnungsinhaberschaft -), wann (in der Mitte welchen Monats, drei Monate ab echtem oder fiktivem Einzug, Mitte der drei Monate oder Mitte des mittleren Monats(Z. B.: Einzug 28.2. = Beitragspflichtbeginn 1.2.; Dreimonatszeitraum 28.2. – 28.5. oder 1.2. – 30.4.; letzterer unterstellt: Mitte = 15.3. oder 16.3. (= Mitte des mittleren Monats) oder 16.3. oder 17.3. (= Mitte des Dreimonatszeitraums); das Beispiel zeigt, dass auch dieses Gesetz nicht ohne definierenden Bescheid für jeden Beitragspflichtigen selbsterklärend ist) -) und auf welches Konto (der Gläubigerin) schuldbefreiend bezahlt werden soll, alles versehen mit Begründung und Rechtsmittelbelehrung. Nicht anders verhält es sich bei jeder anderen öffentlich-rechtliche Abgabe (§§ 21, 32 Kommunalabgabengesetz, §§ 218 ff Abgabenordnung, § 27 Grundsteuergesetz für die Festsetzung für mehrere Schuldperioden). Erst infolge eines Festsetzungsbescheids werden der Gläubiger, Beitragshöhe und rechtliche Grundlage nebst Einordnung mit Rechtsmittelbelehrung unter Angabe der Überweisungsdaten benannt. Hiervon geht auch uneingeschränkt § 10 VI RBStV mit Verweis auf das Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz aus. Die Systematik von §§ 13, 14 LVwVG bestätigt, dass bei wiederkehrenden Leistungen zunächst der Verwaltungsakt steht, dem eine Mahnung folgt; danach schließen sich ggf. ein Bescheid über offene Abgaben/Zuschläge als konkreter Titel und das Vollstreckungsersuchen als Ersatz für dessen vollstreckbare Ausfertigung an.
29 
Die Bundesregierung erläutert dies (VMBl 1957 S. 630) anschaulich: „Dem Schuldner ist zunächst ein Leistungsbescheid zu erteilen, in dem er zur Leistung aufgefordert wird. In dem Leistungsbescheid ist dem Schuldner bekanntzugeben, welche Leistung er schuldet. … Der Leistungsbescheid ist mit einer Rechtsmittelbelehrung zu versehen.“ Die vom Bundesgerichtshof vertretene Ansicht findet, was – ohne Wertung zumindest offenlegungswürdig erscheint - in der zitierten Literatur ausschließlich durch eine Mitarbeiterin der Beschwerdegegnerin bzw. ihrer Vorgängerin (Tucholke in Beck`scher Kommentar zum Rundfunkrecht) sowie nun in einer Anmerkung zum BGH-Beschluss durch Engelhart-Kehle und Seiß, ausweislich der Parallelakte Beitragsreferentinnen des verfahrensbetroffenen SWR, Rückhalt. Soweit in BVerfG, 1 BvR 829/06 auch noch eine Kommentierung durch Hermann/Lausen zitiert wird, stammt diese von einem Intendanten und einem Mitarbeiter des (vgl. http://www.urheberrecht.org/institut/members/) durch die Rundfunkanstalten unterstützten Instituts.
30 
Es wird abschließend vorsorglich darauf hingewiesen, dass es in diesem Verfahren nicht um die Verfassungsgemäßheit der Rundfunkfinanzierung geht, sondern lediglich um (formale) Fragen der Zwangsvollstreckung des konkreten Vorgangs (= konkretes Vollstreckungsersuchen) und die Frage, ob „wie bei jeder anderen Zwangsvollstreckungsmaßnahme“ (LG Detmold, 21.11.2012, 3 T 187/12) alle formalen Voraussetzungen vorliegen, basierend auf bis 2014 verwendeten Bescheids- und Antragsmuster der Gläubigerin.
31 
Die Kostenentscheidung beruht auf § 91 ZPO.

Dir gefällt dieser Artikel? Dann teile ihn mit Deinen Freunden!


Weitere Artikel aus den Kategorien:

GEZ



Spenden- und Hilfeaufruf für Alois den Naturbauern

$
0
0

Einer alleine kann nichts bewirken gegen so viele intrigante Menschen, aber gemeinsam sind wir stark!!!
Einer alleine kann nichts bewirken gegen so viele intrigante Menschen, aber gemeinsam sind wir stark!!!

Hallo Ihr Lieben,

heute trete ich mit einer für mich ganz ungewöhnlichen Bitte an Euch heran: Ich bitte Euch um Hilfe! Nicht für mich sondern für einen Menschen, der dringend Eure Hilfe benötigt. Es geht um Alois, dem Naturbauern über den ich erst kürzlich berichtet hatte.

 

Ihr könnt mir glauben, dieser Schritt ist mir zunächst nicht leicht gefallen und auch ich habe mit mir gehadert, ob und inwieweit ich Alois helfen kann/möchte, schließlich hab auch ich meine "Baustellen". Doch nun habe ich mich entschieden: Ich werde helfen so gut ich kann! 


Zwei selbstlose Menschen haben mich animiert

Engel führen zusammen, was zusammen gehört
Engel führen zusammen, was zusammen gehört

Wenn Engel ihre Arbeit tun, dann kommen oft die seltsamsten Dinge zustande. So ist es auch im Fall Alois gewesen.

 

Nachdem eine Gruppe von ca. 50 Menschen an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden dort zwei große Feste feierten, hatte Alois die Hoffnung, es würde jemand hängen bleiben, der ihm aus der Patsche hilft. Leider kam es anders als angedacht. Jeder kehrte in seinen Alltag zurück und die Situation ist die, dass Alois derzeit alleine dasteht und nicht weiß, wie es weitergehen soll. Da er weder über Internet noch über einen Festnetzanschluss verfügt, ist sein Handlungsspielraum stark eingeschränkt, d. h. es ist schwierig, mit ihm in Kontakt zu treten. Auch hat er weder Auto noch Führerschein (den hat man ihm auch weggenommen).

 

Dass es trotzdem Möglichkeiten gibt, wie man Alois helfen kann, haben zwei ganz besondere Menschen gezeigt: Michael und Christine, nicht zu vergessen, Boxerrüde Carlo. Michael las den o. g. Artikel über Alois und zeigte ihn Christine, die sogleich entschied: Dem Alois helfen wir! Sie wussten zu dem Zeitpunkt noch gar nicht wie, aber das war erst einmal zweitrangig. Und so meldete sich Michael in einem Kommentar bei mir, auf den ich sogleich antwortete. Und so kamen wir in Kontakt.

 

Lange Rede, kurzer Sinn, die beiden nahmen sich kurzerhand ein paar Tage Urlaub, buchten eine Pension in Alois Nähe, schnappten sich Carlo, fuhren die ca. 170 km (!) zu Alois und halfen ihm vier Tage lang, da, wo Hilfe am Nötigsten war. Christine wusch ihm seine ganzen Kleider und putzte das Haus durch. Michael half mit und unterstützte ihn zudem bei Behördengängen, um sich ein ungefähres Bild vom Stand der Dinge zu machen. Sie kauften sechs Kamerunschafe (von dem eines noch beim Verkäufer abflitzte) und brachten diese auf den Hof von Alois. Dort stehen sie nun als "Pensionsschafe".

 

Am Ende dieser vier anstrengenden Tage trafen wir uns in einer Pizzeria und besprachen, ob und inwieweit es weitergehen soll. Was mich am allermeisten begeistert hat, war die Selbstverständlichkeit, mit der die Beiden über ihre Hilfe sprachen. Sie erzählten mir, was sie getan hatten und wie weit sie kamen. Während dem Gespräch habe ich beobachtet, wie souverän und strukturiert Michael die Situation gemeistert hat und mit wie viel Herz Christine bei der Sache war. Michael sprach mit Alois, wie es noch keiner zuvor getan hatte. Er hat genau erkannt, dass Alois immer wieder abschweift, von den wichtigen Dingen und die Prioritäten aus den Augen verliert. Naja, Alois ist schließlich Bauer und weder Kaufmann noch Jurist. Immer wieder, wenn Alois davon anfing, man müsse dies und jenes tun (z. B. Kartoffeln unter die Leute bringen), holte Michael ihn wieder runter und sagte, dass das jetzt keine Priorität hat, sondern es erst einmal wichtig ist, dass er z. B. nicht ins Gefängnis kommt. Wir alle wissen, dass wenn sie Alois einsperren, sie sich hintenrum sein Haus und seinen Hof krallen. Deswegen fordert der Richter auch fünf Monate Haft ohne Bewährung, der Staatsanwalt hatte eine Bewährung vorgeschlagen. Das Interessante dabei ist, dass das Urteil schon beschlossen ist. Wozu bitteschön dann noch eine Verhandlung?

 

Wie dem auch sei, Hilfe ist schon da, nur können zwei bis drei Leute das alles nicht stemmen. Das Durcheinander ist so groß, da benötigen wir einfach mehr Hilfe und natürlich Geldspenden, um die Menschen zu bezahlen, die Alois vor der Freiheitsberaubung schützen und dafür sorgen, dass er seinen Wald und seinen Führerschein wieder erhält und das Tierhaltungsverbot aufgehoben wird.


Folgende Hilfe wird benötigt:

Jede Spende hilft!!!
Jede Spende hilft!!!

Man könnte sagen, Alois hat einiges an der Backe. Man hat ihm vieles weggenommen, was er gerne wieder hätte und man droht ihm mit Freiheitsberaubung. Außerdem ist er ganz alleine auf einem sehr großen Bauernhof. Er darf keine Tiere mehr halten und wenn er es trotzdem tut, stiehlt man sie ihm wieder. Ein Polizist hat ihm Schizophrenie diagnostiziert, was dazu geführt hat, dass er heute keinen Führerschein mehr besitzt. Einen Kipper hat man ihm beschlagnahmt und einen ganzen Wald enteignet. Ein Detektiv bedroht ihn und ein anderer Bauer ist scharf auf seinen Hof. Ihr seht schon, es gibt viel zu tun.

 

Hier eine Liste der Dinge, die Alois gerne wieder hätte, hier bräuchten wir Hilfe bei "Behörden" und "Ämtern":

  • seinen Wald, den man inzwischen an jemand anderen verhökert hat,
  • seinen Führerschein, den man ihm auf Grund einer Diagnose von einem Polizisten eingezogen hat,
  • seine ca. 300 Tiere (bzw. Schadenersatz dafür), die man ihm gestohlen hat,
  • seinen Kipper, den man beschlagnahmt hat,
  • und vielleicht noch einiges anderes, von dem ich im Moment nichts weiß.

Desweiteren gäbe es ein paar Dinge zu bereinigen, zu klären bzw. aufzuheben, die man Alois zur Last legt:

  • Schizophrenie, die ihm von einem Polizisten diagnostiziert wurde,
  • Tierhaltungsverbot, der Grund, warum man ihm sämtliche Tiere stiehlt, die er sich holt,
  • Tierquälerei, der Vorwurf, den man ihm macht und der am 10.12.2015 zur weiteren Verhandlung kommt,
  • Konflikt mit einem Detektiv, der dringend einer Schlichtung bedarf,
  • und noch das eine oder andere, von dem wir auch hier nicht alles wissen.

Außerdem benötigt Alois Hilfe auf dem Hof und Menschen, die ihm zur Seite stehen:

  • beim Kartoffelverkauf, Alois derzeit wichtigstes Thema,
  • beim Aufräumen des Hofes,
  • vielleicht beim Erschließen einer Wasserquelle, die Tiere benötigen dringend Wassertröge (mein Gedanke),
  • beim Bewirtschaften der Gärten und der Pflege der Tiere,
  • bei der Strukturierung und Organisation bestimmter Abläufe (Papierkram usw.),
  • beim Erledigen von Dingen, für die er ein Auto benötigt,
  • beim Erstellen diverser Dokumente, z. B. Patientenverfügung,
  • und bei Dingen, die Alois derzeit noch so im Kopf rumschwirren.

Und zum Schluss natürlich noch, ganz wichtig, die finanzielle Hilfe, da Alois keine Einnahmequelle hat:

  • zum Bezahlen offener Rechnungen, die ihm z. T. aufoktroyiert wurden,
  • für Menschenanwälte, die ihn hoffentlich vor dem Gefängnis bewahren,
  • für die Kosten eventueller Dokumente, z. B. Patientenverfügung oder Schriftverkehr, Porto, Kopien,
  • für die Anschaffung weiterer Tiere, auf Pensionsbasis (das Bereitstellen von Weidefläche für andere Tierbesitzer),
  • und für die Deckung der Auslagen, wenn jemand Alois auf dem Hof hilft (Baumaterialien uvm.).

Das war nur mal ein grober Umriss, von dem, was mir gerade so ad hoc eingefallen ist. Alles Weitere ergibt und entwickelt sich.

 

Das Wichtigste ist erst einmal, Alois Luft zu verschaffen, damit er wieder zur Ruhe kommt und die ganzen Attacken auf ihn ein Ende haben. 

 

Wir, Michael, Christine und ich freuen uns riesig, wenn sich so viele Menschen wie möglich an dem Spenden- und Hilfeaufruf beteiligen.


Da Alois über kein Konto verfügt, habe ich mich bereit erklärt, die Spenden über mein Spendenkonto laufen zu lassen und zur Verwaltung in Michaels treue Hände weiterzuleiten. Wer kann und möchte nutzt bitte den nachfolgenden Spendenbutton:

Update vom 05.10.2015:

Es sind schon einige Spenden eingegangen - super, vielen Dank!

 

Leider musste ich feststellen, dass PayPal Gebühren abzieht. Bei 50 Euro bleiben 47,20 Euro übrig. Deshalb möchte ich Euch bitten, Spenden nur noch über die normale Bankverbindung von Michael abzuwickeln. Dann steht uns noch mehr zur Verfügung - vielen Dank für Euer Verständnis :-)

Spendenkonto:



Wer Alois in rechtlichen Belangen oder auf dem Hof helfen möchte, der meldet sich bitte entweder über die Kommentarfunktion oder über das Kontaktformular


Alois Hof befindet sich in Oberschwaben in Bad Wurzach

Die genaue Adresse gibt es auf Anfrage!


Auflistung der Spenden und Hilfen

Zum besseren Überblick möchte ich eine Auflistung der Spenden und Hilfen pflegen. Damit Ihr seht, was für Spenden eingegangen sind und für was sie eingesetzt werden.


Ganz dringend gesucht:

  • Menschenanwälte, die Alois vor dem Gefängnis bewahren!!!
  • Landmaschinenmechaniker oder ähnliches!!!

BITTE MELDEN!!!


Dir gefällt dieser Artikel? Dann teile ihn mit Deinen Freunden!


Weitere Artikel aus den Kategorien:


Alternatives Spendenkonto

$
0
0

Für alle die PayPal nicht nutzen möchten, hier eine alternative Bankverbindung:

Michael Günter
DiBa
Konto-Nr. 0730931665
BLZ: 50010517
IBAN: DE 54 500 105 170 730 931 665
IBAN zum Kopieren:
DE54500105170730931665

Es handelt sich dabei um ein reines Spendenkonto für Alois!


Herzlichen Dank an alle Spender!!!


"Flüchtlingsproblematik" aus astrologischer Sicht (von Christine Linden)

$
0
0

Der wunderschön blaue Gasplanet ganz rechts ist Neptun
Der wunderschön blaue Gasplanet ganz rechts ist Neptun

Er ist groß, er ist blau und er ist am weitesten weg: Neptun, der Gasplanet. Warum ich ihn erwähne? Weil er, wie alle anderen Planeten auch, eine große energetische Wirkkraft auf uns hat, die wir nicht unterschätzen sollten.


Christine Linden, Astrologin und Kräuterheilkundlerin, erzählt uns in ihrem Video die Zusammenhänge zwischen Neptun und der derzeitigen Flüchtlingsproblematik. Dabei nimmt sie die Daten der "Gründung des deutschen Staates" und der ersten Flüchtlingswelle in München zur Hand.

Um die Zusammenhänge zu verstehen, muss man nicht besonders spirituell sein. Es reicht schon aus, wenn man eins und eins zusammenzählen kann, dann erkennt man relativ schnell, wo der Hund begraben liegt und warum ausgerechnet wir Deutschen von Flüchtlingen förmlich überschwemmt werden. So wie jeder Einzelne sein persönliches Umfeld "formt", also erschafft, so formen wir unsere Realität auch im Kollektiv. Jedes Land und jede Nationalität hat ihr ganz spezielles "Massenschicksal". Das macht uns so unterschiedlich, selbst wenn wir unmittelbare Länder-Nachbarn sind. 


In der Astrologie schaut man zunächst einmal, mit welcher Konstellation etwas "geboren" wurde. Daraus ergibt sich ein Bild (Radix = Wurzel) über die Energien, die zu dem Zeitpunkt der Entstehung mitgeschwungen haben. Diese Energien sind immer vorhanden und werden dann aktiviert, wenn sie wieder in einer bestimmten Konstellation stehen. Das ist (grob formuliert) das, was ein Astrologe liest.


Wenn wir ein menschliches Leben betrachten, gibt es Konstellationen, die kommen immer wieder zum Tragen, manche überhaupt nicht mehr, weil einige Konstellationen zu Lebzeiten nicht mehr eintreten. Manche Energien schwingen ein Leben lang mit, weil die Konstellation lange Zeit andauert und ein durchschnittliches Leben dafür nicht ausreicht, z. B. die Zeitalter (Präzession).


Die sogenannte Präzession überdauert einen Zeitraum von ca. 2150 Jahren, wobei man hier kein Kreuzchen im Kalender machen kann. Die Übergänge sind fließend und die vorangegangene Energie klingt noch lange mit der anderen mit. So könnte man sagen, wir treten zwar derzeit ins Wassermannzeitalter ein, stehen aber immernoch bedingt unter dem Einfluss des Fischezeitalters.


So, jetzt aber mal wieder lange Rede, kurzer Sinn. Schaut Euch das Video an und macht Euch selbst ein Bild. Ich finde es immer beruhigend, wenn ich weiß, warum manche Dinge gerade laufen, wie sie laufen. So, jetzt aber wirklich:


Heilung der deutschen Seele von Christine Linden


Dir gefällt dieser Artikel? Dann teile ihn mit Deinen Freunden!


Weitere Artikel aus den Kategorien:


Liste aller Spender und Helfer!!!

$
0
0

Nachfolgend die Liste aller Spender und Helfer (sollte jemand nicht auf dieser Liste veröffentlicht werden wollen, dann bitte gleich bei mir melden, damit ich es auf anonym setzen kann).


Außerdem eine Auflistung für was die Spenden eingesetzt werden.


An dieser Stelle noch mal ein ganz herzliches Dankeschön an alle!


Spender

Michael & Christine = 6 Kamerunschafe, 1 Hase, Schuhe, sonstige Ausgaben (Benzin, Essen, Pension usw.)

Werner = 10,00 €

Ulrike & Julius = 5,00 €

Claudia = 50,00 €

Petra = 50,00 €

Maren = 20,00 €

Kathrin = 25,00 €

Hermann = 10,00 €

Anonym = 50,00 €

Uta = 5,00 €

Elisabeth = 100,00 €

Andreas = 15,00 €

Valentino = 20,00 €

Anonym = 25,00 €

Andre = 100,00 €

Elke = 200,00 €

Giuseppe = 10,00 €



Helfer

Michael & Christine = Behördengänge, Kleiderwäsche, Hausputz, Koordination, Bauarbeiten, Erntehilfe, uvm.

Simone & Manfred = Erntehilfe, Bauarbeiten 

Silke & Steffen = Küche geputzt, Bauarbeiten


Menschenanwalt

Alexander E. Schröpfer hat sich gemeldet und wird sich mit Alois in Verbindung setzen.

Leider hat Alexander Schröpfer "vergessen", sich bei Alois zu melden.


Wir haben uns jetzt an jemand anderen gewandt. Mal schauen, ob das was bringt.


Spendeneinsatz

Im Moment sammeln wir noch Spenden. Eine Ausgabenliste erfolgt, sobald die Spenden verwendet werden.


Hier noch eine Aufstellung der Arbeiten, die zu erledigen sind:

  1. Ernte einbringen (muss mit Alois allerdings besprochen werden. Er meint, dass er bis nächsten Samstag die Kartoffeln aus der Erde sind, ob dann der Fenchel oder die Kohlrabi dran sind muss man ihn fragen)
  2. Toilette errichten
  3. Vorhandener Brunnen wieder ausschachten
  4. Landmaschinenmechaniker ausfindig machen, der kostenlos repariert (Traktor reparieren, Viehanhänger in Stand setzen z.B. Räder erneuern oder flicken; diverse kleiner Maschinen sind ebenfalls kaputt bzw. absichtlich kaputt gemacht worden)
  5. vorhandenes überflüssiges Heu wegbringen
  6. Haus putzen und entrümpeln (kein Putzmittel vorhanden)
  7. Sperrmüll wegfahren
  8. Hinter dem Haus Betonplatte gießen und darauf eine Hütte/Stall/Unterstand errichten (was er genau will muss man ihn nochmals fragen, er hat da schon seine genaue Vorstellung) Evtl. kann man dies als Gemeinschaftsraum nutzen und daneben eine Toilette errichten?
  9. Den Aufbau einer Jurte baurechtlich abklären (allerdings nicht über das Baurechtsamt :-) )
  10. Holzzaun errichten und reparieren (ob das dafür benötigte Holz und die Pfosten vorhanden sind, ist uns nicht bekannt)
  11. Hoftor anfertigen, damit dies problemlos geöffnet werden kann, ohne es immer wegtragen zu müssen.
  12. Räume im Haus streichen (Farbe, Pinsel usw. ist allerdings nicht vorhanden)
  13. Gewächshaus errichten
  14. Unterstand für die Schafe errichten
  15. Außentreppe hinterer Eingang aus Beton anfertigen
  16. Schlosser, der die hintere Eingangstüre öffnen kann (er hat den Schlüssel verloren) und der ein neues Schloß einbaut
  17. Futtersilo Dach reparieren, allerdings wird entweder eine Hebebühne oder ein Gerüst benötigt
  18. Hof im Außenbereich aufräumen
  19. Diverse Reparaturmaßnahmen

GEZ: Das Problem ist die Ignoranz und das Negieren von Tatsachen!

$
0
0

Fast täglich kommen Anfragen, bzgl. der "GEZ", die ich nicht mehr im Einzelnen beantworten werde
Fast täglich kommen Anfragen, bzgl. der "GEZ", die ich nicht mehr im Einzelnen beantworten werde

Seit Wochen erhalte ich Anfragen (per E-Mail oder in den Kommentaren) von Menschen, die sich gegen die "GEZ" wehren bzw. wehren wollen, ob ich ihnen helfen kann und wie sie sich verhalten sollen.


Dieser Artikel richtet sich an diese Menschen, weil ich einfach nicht mehr jedem einzelnen antworten möchte, wo ich doch im Prinzip allen das Gleiche zu sagen habe.


Es geht dabei um Verantwortung und um das eigene TUN, um die "GEZ" und um deren Erfüllungsgehilfen, wie z. B. Gerichtsvollzieher und sogenannte Richter.

In der Vergangenheit habe ich einige Artikel über die "GEZ" verfasst und veröffentlicht. Ganz einfach deshalb, weil mich dieses Thema auch betrifft. Ich gehöre nämlich selbst zu den "Zahlungsverweigerern". Ich habe auf Urteile und verschiedene Strategien hingewiesen. Ein paar Artikel sind schon etwas älter und nicht mehr zeitgemäß (z. B. alte Urteile, die schon wieder aufgehoben wurden), andere wiederum verweisen lediglich auf Strategien, die schon jemand angewandt und ausprobiert hat. Immer wieder habe ich dabei betont, dass es NICHT DIE EINE LÖSUNG gibt. Jeder muss selbst herausfinden, ob und mit welchen Mitteln er gegen die "GEZ" vorgeht.


Völlige Ignoranz und das Negieren von Tatsachen

Die großen Affen sitzen bei der "GEZ", die kleinen im korrupten (Un)Rechtssystem!
Die großen Affen sitzen bei der "GEZ", die kleinen im korrupten (Un)Rechtssystem!

Die größte Herausforderung im "Kampf" gegen die "GEZ" liegt wohl darin, die Barrieren der Ignoranz zu durchbrechen. Das Unternehmen, mit Sitz in Köln, schanzt sich derart ab, dass man so gut wie gar nicht an sie herankommt, geschweige denn, an jemanden der die Verantwortung übernimmt. Alles völlig anonym, keine Namen, keine Durchwahlnummern, nichts.

 

Offensichtlich hat man die Hauptverantwortung dort den Maschinen übertragen. Sie beantworten Schreiben (wenn überhaupt), E-Mails, gehen ans Telefon, stellen Bescheide aus, beauftragen Gerichtsvollzieher und tun noch so manch anderes, auf dem am Ende steht: Dieses Dingens wurde maschinell erstellt und ist trotz aller Rechtswidrigkeiten gültig! Ganz nach dem Motto: Die Maschine war`s! - ätschi, bätschi...

 

Und sollte man dann doch mal jemand persönlich an die Strippe bekommen, dann wird negiert, was das Zeug hält. Hier mal ein paar Synonyme zum Begriff negieren (sehr interessant!):

Quelle: Duden

 

Genau das tut die Belegschaft der "GEZ". Es ist deren täglich Brot. Lügen, ignorieren und negieren - Tag für Tag. Das muss doch irgendwann einmal auf die Substanz gehen - oder es stumpft ab. Keine Ahnung, wie die Mitarbeiter damit umgehen. Fakt ist, dass sie es tun. Sie handeln rechtswidrig, jeden Tag, Millionen Menschen gegenüber - UND SIE WISSEN ES ALLE.

 

Bin mal gespannt, wann die geruhsamen Nächte ein Ende haben und das schlechte Gewissen (sofern noch eines vorhanden) sie zehn Mal pro Nacht aufweckt.


Sie tun es, weil sie es können

Wir dürfen nicht, aber schau mal: Wir können!!!
Wir dürfen nicht, aber schau mal: Wir können!!!

Solange der "GEZ" noch die Mittel, den Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen, zur Verfügung stehen, werden sie gnadenlos weitermachen.

 

Solange die Erfüllungsgehilfen der "GEZ" an diesem korrupten System verdienen, werden die sich nicht dagegen stellen. "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing!" oder "Die Hand die mich füttert, die beiß ich nicht!".


Trotzdem sie alle ("GEZ", Gerichtsvollzieher, Richter, Polizei, etc.) Bescheid wissen, übertreten sie tagtäglich Menschenrechte, beuten unschuldige Menschen aus, kriminalisieren sie, führen Kontopfändungen durch, begehen Einbruch und Diebstahl, Amtsanmaßung, Rechtsbeugung, ach, und was sonst noch alles. Die Liste der Rechtsvergehen ist sehr lang. Doch warum, zum Henker, tun sie das? Warum legt denen niemand das Handwerk?


WEIL SIE ES KÖNNEN!!!


Sie könnten nicht, wenn hier alles nach Recht und Ordnung laufen würde. Ich vergleiche das gerne mit der Mafia. Wenn die Mafia zu Dir nach Hause kommt und Dir eine Waffe auf die Brust setzt und Du denen sagst: "Hey, das dürft ihr gar nicht, das ist rechtswidrig!", dann lachen die sich`nen Wolf und drücken ab. "Sicher dürfen wir nicht - aber, schau mal: wir können!" boom...


Mit der "GEZ" ist es genau das Gleiche. Deswegen kann man den Rundfunkbeitrag ruhig mit Schutzgeld vergleichen. Solange Du bezahlst, lassen wir Dich in Ruhe, aber wehe wenn nicht, dann schicken wir unsere Eintreiber zu Dir, die machen Dich dann fertig.


Tja, so läuft das in korrupten Wirtschaftssystemen. Jeder verdient an jedem. Moral macht einen nicht satt, ein schlechtes Gewissen hingegen lässt sich bequem in die Ecke drücken, bis es still und leise verkümmert.


Hilfe!!! Was muss ich jetzt tun???

Um Sicherheit zu gewinnen, müsst Ihr Euch mit der Materie beschäftigen
Um Sicherheit zu gewinnen, müsst Ihr Euch mit der Materie beschäftigen

Diese Frage wird mir am häufigsten gestellt. Viele Leser schauen sich meine Artikel an (lesen sie zum Teil nicht mal komplett), suchen sich irgendein Schreiben oder eine Strategie heraus und legen dann einfach mal so los, meistens, weil es bei ihnen schon lichterloh brennt.


Wenn die Kacke schon am dampfen ist, ist es äußerst schwierig, sich auf etwas vorzubereiten, einen Überlick zu gewinnen und die Sache zu verstehen, weil man dann in aller Regel unter Zeitdruck steht.


Das kann man ungefähr mit einer anstehenden Klausur vergleichen, die man in vier oder fünf Tagen schreiben muss. Das ganze Semester über hat man nicht zugehört und sich nicht mit der Materie beschäftigt und jetzt soll man auf einmal getestet werden, was man alles weiß - oder eben nicht weiß. Auch wer den Führerschein hat, der weiß, dass es sehr förderlich ist, wenn man bei den Fahrstunden und im Theorieunterricht aufpasst. Sonst fällt man glatt durch die Prüfung. So ist es in Sachen "GEZ" auch. 


Ich kann jedem nur raten, sich mit der "GEZ" und allem, was damit zusammenhängt (Richter, GV, usw.), eingehend zu beschäftigen. Googelt und lest, was das Zeug hält. Schaut Euch Erfahrungsberichte in Foren an. Und wenn Ihr einen Vorgang zum Laufen bringt, dann beendet ihn, natürlich mit dem Wissen, was der nächste Schritt ist. Nicht einfach als Nichtschwimmer ins Wasser springen, um dann festzustellen, dass es doch zu tief ist. Es steht nicht immer jemand da, der einem den Rettungsring zuwirft. Und wenn ja, kommt oft die Frage: "Und wie benutze ich den jetzt?". Lernt schwimmen, bevor Ihr Euch in tiefere Gewässer wagt!!! Zudem die "GEZ" nicht nur tief, sondern auch noch heimtückisch ist.


Zuviel Aufwand???

Bei ganz vielen brennt es schon lichterloh... dann ist es meistens schon zu spät
Bei ganz vielen brennt es schon lichterloh... dann ist es meistens schon zu spät

Wer jetzt denkt, es würde sich nicht lohnen, sich eingehend über die "GEZ" und deren Erfüllungsgehilfen zu informieren, der sollte sich darüber im Klaren sein, dass man für andere Dinge sogar viel Geld bezahlt, um etwas lernen zu dürfen. Überlegt mal, was ein Führerschein oder ein Sprachkurs kostet!

 

Wenn man bedenkt, dass die "GEZ" in aller Regel erst richtig eklig wird, wenn es um ein paar hundert Euro geht, dann lohnt sich der Aufwand doch allemal - oder etwa nicht? Zumal man dieses Wissen und die Erfahrung daraus auch noch im Freundes- und Bekanntenkreis weitergeben kann. Außerdem hat es den Nebeneffekt, dass man automatisch mehr Sicherheit im Auftreten und Handeln erlangt. Und da komm ich wieder mit meinem Autofahr-Beispiel: Je mehr Kilometer man gefahren ist, desto sicherer verhält man sich im Verkehr. Sicher gibt es auch die Raudis, aber die haben es nicht verstanden. Die gibt es auch unter den "GEZ"-Verweigerern. Das sind dann die, die ordentlich Gas geben, sich aber selbst nicht an die moralischen Gesetze halten und sich dann wundern, dass sie damit nicht durchkommen.

 

Also: Lernt schwimmen, bevor Ihr Euch in die tiefen Gewässer des korrupten Wirtschafts- und Rechtssystems begebt!

Übernehmt Verantwortung für Euer TUN und wartet nicht darauf, dass Euch jemand anders rettet!


Liebe Leser und Leserinnen,


auch wenn dieser Artikel für den einen oder anderen schroff oder gar überheblich "klingt", so ist es doch meines Erachtens die einzige Möglichkeit, dem Unrechtssystem entgegenzutreten. Also, auf keinen Fall persönlich nehmen, sondern bitte erstmal drüber nachdenken, ob da vielleicht was dran ist.


"Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott!" und "Wer sich auf andere verlässt, der ist verlassen!"


Nur so läuft es und nicht, in dem Ihr die Verantwortung abgebt.


In diesem Sinne, viel Erfolg und auf ein gutes Gelingen!!!


Dir gefällt dieser Artikel? Dann teile ihn mit Deinen Freunden!


Weitere Artikel aus den Kategorien:

GEZ


Abschließbare Ventilkappen vs. Ventilwächter

$
0
0

Der Ventilwächter ist eigentlich eine Diebstahlsicherung und soll Diebe abhalten
Der Ventilwächter ist eigentlich eine Diebstahlsicherung und soll Diebe abhalten

Das Ding rechts auf dem Bild ist ein sogenannter "Ventilwächter". Er ist derzeit der Schrecken vieler GEZ-Verweigerer, weil er seit geraumer Zeit verstärkt im Kampf gegen Zahlungsmuffel eingesetzt wird. Wie das funktioniert? Ganz einfach:


Man nehme einen rechtswidrigen illegalen Vollstreckungswisch, drücke ihn einem Erfüllungsgehilfen in die Hand und schicke den dann los, um eine strafbare Handlung zu begehen, nämlich das Anbringen eines oder mehrerer Ventilwächter, an ein fremdes Auto.


Das ist definitiv ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr. Was kann da nicht alles passieren? Als Nächstes schneiden sie noch die Benzinschläuche durch - oder was? Alles in allem werden sie immer dreister und gefährlicher.


Abschließbare Ventilkappen helfen offensichtlich gegen Ventilwächter

Ich habe die Meldung erst vor ein paar Tagen per E-Mail bekommen. Da schrieb ich noch zurück, dass wir etwas finden müssten, was diese Dinger "kalt" stellt. Einen Artikel wollte ich eigentlich nicht schreiben, aber irgendwie zog es mich erneut zu dieser Meldung und ich entdeckte in einem Kommentar, in den Deutschen-Wirtschafts-Nachrichten, dass sich jemand einfach abschließbare Ventilkappen gekauft und diese montiert hat. Das ganze kostet keine zehn Euro ist aber wirksam. Oder aber, man besitzt einen Audi, denn auf original Audi-Felgen passen diese Dinger auch nicht.

Eine sehr kostengünstige Alternative gegen den Ventilwächter
Eine sehr kostengünstige Alternative gegen den Ventilwächter

Also liebe Leute, wer Angst hat, dass man an seinem Auto herummanipuliert, der kauft sich am besten einen 4er Satz abschließbare Ventilkappen oder einen Audi.


Ich finde, der Einsatz von 9,84 € lohnt sich allemal, alleine nur deshalb, damit die ein Problem haben, diese Dinger anzubringen. Wobei sich die nicht jeder zulegen muss, denn diese Macke wenden nur ein paar Kommunen an, deshalb hört Euch am besten um, ob dies in Eurer Kommune angewandt wird. Die etwas reicheren Kommunen schleppen auch mal gerne ab oder montieren eine Parkkralle.


Extrem dumm laufen tut es allerdings, wenn die sich auch noch die verschiedenen Schlüssel für die Ventilkappen besorgen. Bei der kriminellen Energie, die die in sich tragen, wäre es ihnen glatt zuzutrauen.


Ach übrigens, wer einen Ventilwächter einmal dran hat, bekommt ihn auch nicht wieder weg - keine Chance. Die Dinger sind extrem hartnäckig und im Prinzip nur langwierig wegzuflexen. Vorausgesetzt man besitzt eine Flex. Außerdem muss man dabei vorsichtig sein, um nicht gleich das ganze Ventil wegzuflexen. Oder aber, man tauscht den ganzen Reifen aus. Aber auch hier ist wieder Voraussetzung, dass nicht alle Reifen betroffen sind, sonst muss man gleich den ganzen Satz Reifen wechseln.  


Eine weitere Möglichkeit ist das eigene Anbringen von Ventilwächtern. Ha, da lach ich mir`nen Ast ab, wenn die kommen und da sind schon welche drauf. Da es sich hierbei eigentlich um eine Diebstahlsicherung handelt, gibt es ja auch diejenigen, die sich die Dinger kaufen und selbst montieren. Das ist natürlich der größere Spaß - ätsch... schon besetzt!!!


Dir gefällt dieser Artikel? Dann teile ihn mit Deinen Freunden!


Weitere Artikel aus den Kategorien:


Das "wood-wide-web" - über die wunderbare Welt der Pilze und Bäume

$
0
0

Pilze und Bäume entwickeln zusammen den größten Organismus auf Erden
Pilze und Bäume entwickeln zusammen den größten Organismus auf Erden

Die wohl größte und beeindruckendste Symbiose allen Lebens, findet unter den Pilzen und Bäumen statt. Eine gigantische Vernetzung und ein faszinierender Austausch bestimmt das Leben von Flora & Fauna und Pilzen.


Das Bäume sich vernetzen und miteinander kommunizieren ist ja bekannt, aber welch tragende Rolle Pilze dabei spielen, ist mir persönlich neu. Die Computeranimation macht`s möglich, uns einen Einblick in dieses bezaubernde und faszinierende Zusammenspiel des Lebens zu gewähren.

Zu diesem Thema brauch ich nicht viel schreiben. Deshalb habe ich Euch ein paar Dokus und kurze Ausschnitte herausgesucht, die sehr eindrucksvoll beschreiben, was ich nicht in Worte fassen kann. Lehnt Euch am besten zurück und genießt die Wunder der Natur!


Die wunderbare Welt der Pilze (arte-Doku)


Kurzer, aber sehr schöner Ausschnitt von Terra X

Das wood-wide-web: Pilze und Bäume vernetzt

Weil gerade Pilzsaison ist: Im Wald wachsen nicht einfach Pilze zwischen Bäumen! Unter der Oberfläche befindet sich das "wood-wide-web" - die Pflanzen sind vernetzt und tauschen Informationen aus.Mehr zu "Deutschland von unten" findet Ihr noch auf unserer Sendungs-Seite: http://www.zdf.de/terra-x/terra-x-deutschland-von-unten-einblicke-in-deutschlands-unterwelt-erste-folge-land-32960962.html

Posted by Terra X on Donnerstag, 8. Oktober 2015

Das geheime Leben der Bäume - über das soziale Verhalten der Bäume


Filmempfehlung: Avatar

Allen, die ihn noch nicht gesehen haben, kann ich diesen Film nur wärmstens empfehlen. Die dummen Kriegshandlungen in dem Film interessieren mich nicht, aber die faszinierende Vernetzung auf dem Planeten "Pandora" hat es mir angetan. Dort ist alles miteinander verbunden, so wie es bei uns eigentlich auch ist, nur das man uns getrennt hat.


Den Trailer stelle ich hier nicht vor, weil da überwiegend das Militär gezeigt wird. Dafür gibt es ein schönes Bild vom "Baum der Seelen". Mehr über die fantasievolle Flora auf Pandora könnt Ihr hier nachlesen.


Dir gefällt dieser Artikel? Dann teile ihn mit Deinen Freunden!


Weitere Artikel aus den Kategorien:



Yogi- oder Goldene Milch - ein Hochgenuß und supergesund!

$
0
0

Bildquelle: www.neuro-training-college.de / Silke Digel
Bildquelle: www.neuro-training-college.de / Silke Digel

Erst vor ein paar Tagen durfte ich dieses Getränk zum ersten Mal probieren und war begeistert:


Die Yogi- oder Goldene Milch.


Es schmeckt nicht nur sehr lecker, sondern ist auch noch supergesund und somit eine tolle Begleitung, durch den Herbst und den Winter. Ihr braucht Euch nur die Zutaten anschauen, dann wisst Ihr schon Bescheid. Jedoch solltet Ihr darauf achten, dass Ihr hochwertige Zutaten verwendet, denn nur so wirkt das Getränk bestmöglich.


Das Rezept habe ich von einer ganz lieben Freundin, vielen Dank, Silke, an dieser Stelle!!!


Yogi- oder Goldene Milch

Zutaten für eine Tasse:

  • 1 Tasse Milch nach Wahl (Reismilch, Hafermilch, Kokosmilch oder selbstgemachte Mandelmilch)
  • ½ TL Kurkuma, gemahlen (mehr Informationen hier)
  • ¼ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Honig (oder nach Geschmack)
  • ½ TL reines extra natives Kokosöl (lasse dieses weg, wenn Du Kokosmilch verwendest)
  • optional: 1 zerkleinerte grüne Kardamomkapsel oder ⅛ TL gemahlener Kardamom
  • optional: 1 kleine Zimtstange oder ¼ TL gemahlener Zimt

Zubereitung:

  • Erhitze die Milch mit Kardamom und Zimt.
  • Gebe dann Kurkuma, Pfeffer, Honig und das Kokosöl unter ständigem Rühren hinzu.
  • Erhitze die Mischung. Sie sollte dampfen, aber nicht kochen.
  • Entferne die Zimtstange und die Kardamomkapseln, fertig (wenn Du Pulver verwendest, bleibt das selbstverständlich drin).

Beachte, dass nicht alle Zutaten löslich sind, rühre also gelegentlich beim Trinken um, so vermeidest Du einen zu starken Kurkuma-Geschmack beim letzten Schluck.


Und jetzt: Genießen ♥♥♥


Quelle: www.neuro-training-college.de/blog/goldene-milch


Es empfiehlt sich, dieses Getränk, sowie alle anderen gesundheitsfördernden Getränke, nicht erst zu trinken, wenn man krank ist, sondern zu trinken damit man gesund bleibt.


Dir gefällt dieser Artikel? Dann teile ihn mit Deinen Freunden!


Weitere Artikel aus den Kategorien:


Riesige Impfkampagne: Deutschland sucht den Impfpass!

$
0
0

Sogar im Kinderprogramm wird dieser Spot abgespielt
Sogar im Kinderprogramm wird dieser Spot abgespielt

Egal, wo man sich derzeit befindet, man hat keine Ruhe vor dieser aufdringlichen Impf-Kampagne. Im Kino, auf Werbeplakaten, im Fernsehen, in Zeitschriften, auf Litfasssäulen, an Haltestellen, überall wird man davon förmlich erschlagen. Grässlich - und was das kostet!!!

 

Deutschland wird derzeit aufgefordert, seinen Impfpass zu suchen. Dafür krabbeln zig Schauspieler unter die Sofas, steigen auf Stühle, um auf Schränken zu suchen, und sogar Hunde werden dafür dressiert.

Alleine schon der Slogan: "Deutschland sucht den Impfpass!", ist für mich ein Unding. Wie kann ein Land etwas suchen? Das ist mal wieder typischer Marketingjargon. Würde sich aber auch blöd anhören: "Deutsche, sucht den Impfpass!" oder "Die Deutschen suchen den/ihren Impfpass!". Damit es sich auch ja gut anhört, darf es grammatikalisch auch mal absolut in die Hose gehen. Na dann.


Der Masern-Impfcheck

Der Masern-Impfcheck für ein völlig uninformiertes Deutschland
Der Masern-Impfcheck für ein völlig uninformiertes Deutschland

Zunächst einmal soll Deutschland darauf aufmerksam gemacht werden, wie überaus (un)wichtig Impfungen sind. Der tendenzielle Zuwachs von Impfkritikern lässt darauf schließen, dass Deutschland einfach nur uninformiert ist. Mensch Deutschland - informier Dich gefälligst!

 

Da Deutschland ja Quiz-Sendungen liebt (Wer wird Millionär usw.) passt es supergut, wenn wir sie alle mal einen kleinen Masern-Quiz machen lassen. Vorab gibt`s aber noch den Maser-Impfcheck.

 

Den Maser-Impfcheck gibt es einmal für Deutschland unter 18 Jahren und für Deutschland über 18 Jahren. Also, einmal die coole Version und einmal die uncoole. Bei der coolen Version wird Deutschland erklärt, wie der Impfpass aussieht. Das ist natürlich von Vorteil, zumal man ihn ja suchen soll. Da weiß man wenigstens wonach man sucht. Dann wird Deutschland erklärt, was in dem Impfpass so alles drinsteht. Deutschland kann offensichtlich nicht lesen.

 

Als Nächstes gibt es wieder eine Auswahl. Die Frage ist: Wie oft wurdest Du gegen Masern geimpft?

Mögliche Antworten: Nicht geimpft, 1 x geimpft, 2 x geimpft oder Du weißt es nicht.

Ich hab natürlich auf Nicht geimpft geklickt, der Neugier wegen, obwohl ich natürlich als Kind komplett durchgeimpft wurde. Wenn Deutschland unter 18 noch nicht mindestens 2 x durchgeimpft wurde, muss es nicht in Panik verfallen - uff, nochmal Glück gehabt! Man kann sich den Giftcocktail problemlos und unkompliziert auch jetzt noch reinjagen lassen - wunderbar. Einfach einen Arzttermin machen und los geht`s! Dazu muss Deutschland nur seinen Impfpass finden und zum Onkel Doktor gehen. Blöd nur, dass Ungeimpfte meist gar keinen Impfpass haben. Ach so: Das Vergiften durch Impfen ist natürlich völlig kostenlos - und umsonst.

 

Die Erwachsenen-Version ist ähnlich (die können auch alle nicht lesen), nur dass hier nochmal darauf aufmerksam gemacht wird, dass Deutschland sich sogar bis Mitte 40 noch impfen lassen kann. Buh, auch hier nochmal extrem Glück gehabt. Deutschland über Mitte 40 hat da schlechte Karten, aber offensichtlich trotzdem die erste Lebenshälfte überlebt. Wichtig ist hier noch, dass Deutschland, auch wenn es in der Kindheit schon Masern oder Röteln gehabt und die überlebt hat, sich trotzdem noch impfen lassen kannst. Für ein bisschen Impfstoff ist es sozusagen nie zu spät. Na, dann aber mal ganz schnell zum Onkel Doktor.


Das Quiz

Das Quiz, bei dem es keine Millionen Euro gibt
Das Quiz, bei dem es keine Millionen Euro gibt

Hmmm... Wie werden Masern übertragen?

Ich hab mal auf Nahrungsmittel getippt. Oooh, leider falsch. Das ist aber auch mal echt`ne schwere Frage. Ich komm mir vor, als hätte ich`ne Niete gezogen. Doch nach einmal falsch tippen, bekam ich auch gleich die richtige ausführliche Antwort: "Das Masern-Virus wird durch Tröpfchen, z.B. beim Sprechen, Husten oder Niesen, und den direkten Kontakt von Mensch zu Mensch übertragen. Da Masern extrem ansteckend sind, bietet die Impfung den besten Schutz." Na, wer hätte das gedacht?

 

Nächste Frage: Welche Behandlung hilft gegen Masern?

Also, ich hab mal gehört, dass Hausmittel, wie Tee und Zwieback helfen sollen. Das tipp ich mal. Oooh, schon wieder leider falsch. Ich bin wohl wirklich schwer uninformiert. Die richtige Antwort lautet: "Tatsächlich gibt es keine ursächliche Behandlung gegen Masern, die nicht immer harmlos verlaufen. Nur Symptome wie z. B. Kopfschmerzen oder Fieber kann man lindern. Ein Medikament gegen die Viren selbst gibt es nicht. Den besten Schutz bietet daher die Impfung." Hätte ich nur ein bisschen länger drüber nachgedacht, dann hätte ich darauf schließen können. Naja, weiter geht`s...

 

Nächste Frage: Welche Hautveränderung ist ein typisches Krankheitszeichen der Masern?

Also, bei der Frage bekomme ich eine Gänsehaut. Das nehme ich dann wohl auch als Antwort. Leider falsch. Langsam gewöhne ich mich dran. Die richtige Antwort: "Ganz typisch für Masern ist der bräunlich-rosafarbene Hautausschlag, der meist im Gesicht und hinter den Ohren beginnt und sich dann über den Körper ausbreitet. Nur selten bleibt dieser aus - und er ist wirklich nicht mit Akne oder Gänsehaut zu verwechseln." Gänsehaut bekommt man dann wohl nur vom Frieren oder von solchen Fragen.

 

Nächste und vorletzte Frage: Wie lange sind Masern bereits ansteckend, bevor die Krankheit ausbricht?

Oje, noch so`ne schwere Frage. Ich sach mal: Zwei Wochen vor Ausbruch der typischen Gänsehaut... äh, des typischen Hautausschlages. Leider, leider schon wieder falsch. Die richtige Antwort: "Tatsächlich sind Masern bereits etwa fünf Tage bevor der typische Hautausschlag beginnt ansteckend. Sie können also anfangs - ohne davon zu wissen - übertragen werden. Ansteckend bleiben sie dann noch bis wenige Tage nach Abklingen des Ausschlags." Tatsächlich??? Gut zu wissen.

 

Letzte und äußerst wichtige Frage: Wofür steht die Abkürzung: MMR-Impfung?

Da ich ja so`ne uninformierte Impfkritikerin bin, entscheide ich mich für Masern, Mums und Reisefieber. Jetzt aber! Schon wieder leider falsch. Na, zum Glück sind das nur 5 Fragen, sonst würde ich noch depressiv werden oder mich für ganz bescheuert halten. Richtige Antwort: "MMR steht für: Masern- Mumps- Röteln. Denn gegen Masern wird meist in Kombination mit Mumps und Röteln geimpft. Jugendliche sollten bereits zwei MMR-Impfungen bekommen haben. Auch für nach 1970 geborene Erwachsene, die noch nicht bzw. in der Kindheit nur einmal geimpft wurden, ist eine Masern-Impfung empfohlen. Fehlende Impfungen können jederzeit nachgeholt werden." Die können einen aber auch echt verwirren. Alle Antworten fangen mit den gleichen Anfangsbuchstaben an - so`ne Gemeinheit.

 

Der Quiz-Rechner hat festgestellt, dass ich O von 5 Fragen richtig beantwortet habe. Naja, immerhin. Ich übe noch ein wenig. Das Quiz kann man ja zum Glück endlos wiederholen.


Jede Menge Informationen für`n Eimer

Wer von so vielen Informationen erschlagen wird, hört irgendwann mal auf selbst zu denken
Wer von so vielen Informationen erschlagen wird, hört irgendwann mal auf selbst zu denken

Wer nach dem Kinospot, dem Impfcheck und dem Quiz immer noch nicht schlau genug ist, der findet auf den Folgeseiten der Kampagne noch zig weitere wert(lose)volle Informationen.

 

Es gibt Infos zu Masern, Mums, Röteln, zur Herdenimmunität (sind wir denn Kühe?), einen Impfkalender, außerdem jede Menge Printmaterial zum Verbreiten. Schließlich sollen diese Informationen ordentlich anstecken (dagegen gibt`s wohl keine Impfung - hab keine gefunden).

 

Uns Impfkritikern jedoch ist eh nicht mehr zu helfen. Wir sind sowieso uninformierte Analphabeten, denen man erst mal erklären muss, was ein Impfpass ist und wie man den liest. Wir haben null Ahnung von der Materie und spielen täglich mit unserem und dem Leben anderer, weil wir dumm, naiv und leichtgläubig sind. Dieses Bild scheinen die meisten von uns zu haben. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus. Gerade Impfkritiker sind die, die sich bestens mit dem Thema auskennen und eingehend damit beschäftigt haben.

 

Wen also, wollen die mit dieser Kampagne ansprechen? Ich weiß es nicht. Für mich ist das nur wieder eine Propaganda-Masche, die die Impfkritiker und die Impffreunde gegeneinander aufhetzen soll - Überzeugungsarbeit! Mal schauen, wer darauf noch reinfällt. Mich jedenfalls kann keiner mit so was umstimmen.


Dir gefällt dieser Artikel? Dann teile ihn mit Deinen Freunden!


Weitere Artikel aus den Kategorien:


Freie Diskussion - rede auch Du mit!

$
0
0

Falls Ihr was zu sagen habt: Jetzt im Forum möglich!!!
Falls Ihr was zu sagen habt: Jetzt im Forum möglich!!!

Es gibt manche Artikel, dort sind die Kommentare wirklich sehr gut. Bei einigen finde ich es schade, dass sie nicht weitergesponnen werden. Doch leider bekommen viele diese Kommentare gar nicht mit. Deshalb habe ich nun ein Forum eingebunden, bei dem Ihr frei diskutieren könnt.

 

Für den Anfang habe ich selbst ein Thema eröffnet, das "Deutschland-Forum". Dort könnt Ihr die Lage in Deutschland mitdiskutieren und auch Lösungen miteinbringen. Außerdem ein Forum nach "Herzenslust".

Die Netiquette solltet Ihr natürlich beachten und, bitte, keine Romane schreiben, aber ansonsten könnt Ihr dort schreiben, was Ihr wollt und was Euch auf dem Herzen liegt. Vielleicht lernen sich dort die einen oder anderen sogar kennen. Mal schauen, wie es sich entwickelt.


Sollte das Forum allerdings nicht genutzt werden - ich gebe ihm dazu einen gewissen Zeitrahmen -, werde ich es wieder rausnehmen.


Ich wünsche Euch viel Spaß beim Diskutieren!!!


Eure Mara


Dir gefällt dieser Artikel? Dann teile ihn mit Deinen Freunden!


Keine EU-Gelder mehr für Stierkämpfe!

$
0
0

Hier lassen sich wunderbar Theaterstücke oder Sonstiges aufführen.
Hier lassen sich wunderbar Theaterstücke oder Sonstiges aufführen.

Sind Spaniens Stierkampf-Arenen bald leer?

 

Ich mag es bezweifeln, denn mit Sicherheit gibt es ein paar finanzkräftige blutrünstige Sponsoren, die sich diese Tradition nicht nehmen lassen. Aber es wird sich drastisch reduzieren, da bin ich mir ziemlich sicher.

 

Gestern entschied das EU-Parlament, dass es ab 2016 keine weiteren Subventionen für den Stierkampf geben wird. Und das, meine lieben LeserInnen, haben die Grünen durchgeboxt. Die haben auch einiges wieder gut zu machen.

Kein Mensch weiß, wie lange dieses Gesetz gilt und ob es die Auswirkung hat, die sie sich damit versprechen. Immerhin ist der Stierkampf in Spanien ein riesen Geschäft. Ganze Generationen hängen daran. Ob Züchter, Stiermörder und der ganze Quatsch drumherum, alle verdienen sie daran. Auch die Tourismus-Branche. Leider gibt es immernoch genügend Touris (auch Deutsche), die es spannend finden, wenigstens einmal bei so einer Tier mordenden Show dabei gewesen zu sein.

 

Auf fast jeder Reise-Seite hier im Netz, darf der Stierkampf, wenn es um Spanien geht, nicht fehlen. Dabei hat Spanien doch weitaus mehr zu bieten. An dieser Stelle möchte ich alle Spanien-Webseiten-Betreiber bitten, ihre Stierkampf-Rubrik zu streichen oder wenigstens als nicht lohnenswert zu deglarieren.


Animal Equality berichtet am 28.10.2015:

Kein Geld mehr für Zuchtstiere
Kein Geld mehr für Zuchtstiere

In ihrer heutigen Plenarsitzung hat das Europäische Parlament beschlossen, die Finanzierung von Stierkämpfen durch öffentliche Gelder zu beenden. Der Änderungsantrag, der von den Grünen im Europäischen Parlament vorgelegt worden war, wurde heute mit 438 Pro- und 199 Kontrastimmen verabschiedet. Somit dürfen ab nächstem Jahr 2016 keine EU-Steuergelder mehr für die Zucht von Stieren für den Stierkampf verwendet werden.

 

Für die Grünen spricht das Europäische Übereinkommen zum Schutz von Tieren in landwirtschaftlichen Tierhaltungen eine klare Sprache: "Tieren dürfen laut des Übereinkommens keine unnötigen Schmerzen oder Leiden zugefügt werden. Doch Landwirte, die Stiere für den Stierkampf züchten, nehmen genau das in Kauf und sollten daher keinerlei finanzielle Unterstützung durch öffentliche Gelder erhalten".

 

"Animal Equality gratuliert den Grünen zu diesem wunderbaren Erfolg für die Tiere. Wir freuen uns sehr über diesen ersten, wichtigen Schritt in Richtung eines baldigen Endes von Stierkämpfen," erklärte heute Stefanie Lenz, Pressesprecherin von Animal Equality in Deutschland. Animal Equality veröffentlichte dieses Jahr eine schockierende Reportage, die die Grausamkeit und die Brutalität von traditionellen Stierfesten zeigt. Unsere Petition wurde allein in Deutschland bislang von fast 60.000 Menschen unterstützt.


Quelle: www.animalequality.de


Dir gefällt dieser Artikel? Dann teile ihn mit Deinen Freunden!


Weitere Artikel aus den Kategorien:


Das jährliche "Update" der Palmblatt-Bibliotheken

$
0
0

So könnte Dein Palmblatt aussehen - dieses ist schon vom Holzwurm angefressen
So könnte Dein Palmblatt aussehen - dieses ist schon vom Holzwurm angefressen

Von den berühmten Palmblatt-Bibliotheken hat bestimmt schon jeder gehört. Es gibt sie u. a. in Indien, Myanmar und auf Bali. Am bekanntesten sind wohl die in Indien. Dort haben sie eine Jahrtausende lange Tradition.

 

Wer zu einer der Palmblatt-Bibliotheken geht und dort ein paar Daten von sich preisgibt, für den liegt das passende Palmblatt oft schon bereit. Das ist eines der Phänomene, rund um die mysteriösen Schriftstücke, auf denen im Prinzip Dein ganzes Leben geschrieben steht, aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

In diesen Palmblatt-Bibliotheken liegen Millionen beschriftete Palmblätter, aber keine Milliarden. Warum nicht? Wenn es doch für jeden Menschen auf Erden ein Palmblatt geben soll. Man könnte sagen, dass die Palmblätter genau "wissen", wer kommt und wer nicht. Und wer es ganz genau wissen will, für den liegt in einer anderen Palmblatt-Bibliothek genau das gleiche. Auch hier "weiß" das Palmblatt ganz genau, dass Du es herausforderst. So zumindest war es bei Thomas Ritter, Reiseveranstalter und Experte für Palmblatt-Bibliotheken. Sein erster Besuch vor über zwanzig Jahren faszinierte ihn so, dass er schließlich den Beruf wechselte vom Jurist zum Reiseveranstalter und Buchautor. Was übrigens auch so auf seinem ersten Palmblatt stand.


Die Zeiten ändern sich, die Palmblätter auch

Wieso "wissen" die alten Palmblätter so vieles über die heutige Zeit?
Wieso "wissen" die alten Palmblätter so vieles über die heutige Zeit?

Wie kann das sein, dass auf diesen, zum größten Teil Jahrhunderte alten Palmblätter, unser ganzes Leben steht? Thomas Ritter z. B. hat man auf Nachfrage erzählt, dass er mit 82 Jahren und ein paar Zerdrückten, in einem Flugzeug friedlich sterben wird. Flugzeug? Was wussten die Weisen von damals, die die Palmblätter diktiert haben, von Flugzeugen? Übrigens erhält man seinen genauen Todestag nur explizit auf Nachfrage. Das sollten nur die Hartgesottenen tun.

 

Diese Palmblätter liegen tagtäglich für hunderte von Menschen bereit. Oft nur wenige Dutzend, griffbereit in einer kleinen Vitrine oder in einem kleinen Regal unweit des Vorlesers. Und zwar genau für diejenigen, die sozusagen "erwartet" werden. Die Inschriften auf den Palmblättern wurden vor tausenden von Jahren von verschiedenen großen indischen Rishis oder Weisen diktiert, und seitdem warten sie auf den genauen Zeitpunkt des vorherbestimmten Treffens mit dem Menschen, zu dem das passende Palmblatt gehört. Ist der Zeitpunkt nicht gekommen, so "zeigt" sich das Palmblatt auch nicht. Und für manche Bibliotheken-Besucher müssen die Palmblätter erst herausgesucht werden, dass kann Tage, Wochen, sogar Monate dauern - oder eben gar nicht.

 

Für mich ist jede Prophezeiung eine Momentaufnahme und somit veränderbar. Das hat mit dem freien Willen zu tun, über den wir verfügen. Wäre dieser freie Wille nicht und würden wir uns unserem Schicksal ergeben, wären viele Prophezeiungen schon längst eingetreten. Das scheinen auch die Palmblätter zu "wissen", denn jedes Jahr kommen die Weisen zurück und schreiben die Palmblätter um. Wie das geschieht, weiß man bis heute nicht. Sicher ist jedoch, dass sich die Zukunft verändert hat, wenn man ein paar Jahre später wieder ein solches Palmblatt vorgelesen bekommt. Sie werden jedes Jahr neu "geupdatet".


Vortrag von Thomas Ritter

Dazu hat Thomas Ritter einen sehr interessanten Vortrag gehalten. Schaut`s Euch an und macht Euch ein eigenes Bild.

Und wer weiß, vielleicht wartet Euer Palmblatt auch schon auf Euch :-)


Dir gefällt dieser Artikel? Dann teile ihn mit Deinen Freunden!


Weitere Artikel aus den Kategorien:


Viewing all 144 articles
Browse latest View live